- Fakten zur Organspende
- Erfahrungsberichte
- #7LEBEN – das Wissensquiz
- Schultour Organspende
- Aktionen zum Mitmachen
- Links und Materialien
- Initiative Organspende Rheinland-Pfalz
Initiative Organspende Rheinland-Pfalz: Unterwegs für das Leben
Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz war im zweiten Halbjahr 2024 wieder vielfältig unterwegs, um über Organspende zu informieren und dafür zu werben, eine eigene Entscheidung zu treffen und zu dokumentieren. So gastierte sie Ende Juni bis Mitte Juli an weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. 16 Veranstaltungen und etwa 1.000 erreichte Schülerinnen und Schüler plus deren Lehrkräfte – das ist die Bilanz der diesjährigen Schultour.
Sportlich wurde es im August: Bereits zum fünften Mal stellte der TSC Mainz sein Tennisturnier SiNN Mainz Open unter das Motto „Wir sagen JA zum Organspendeausweis“. Und auch beim Mainzer Firmenlauf war die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz wieder präsent und ging mit einer gut gelaunten Gruppe an den Start.
Weitere Infos hier.
Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz – Aufgaben und Ziele
Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz ist ein Bündnis von Gesundheitspartnerinnen und ‑partnern. Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 arbeitet die Initiative unter Federführung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) daran, die Bevölkerung aktiv, professionell und ergebnisoffen über die Möglichkeiten und Voraussetzungen der Organ- und Gewebespende aufzuklären und die Auseinandersetzung mit der eigenen Spendebereitschaft zu fördern. Ziel der Aufklärungsarbeit ist, dass möglichst jede Bürgerin und jeder Bürger in Rheinland-Pfalz eine persönliche Entscheidung pro oder contra Organspende im Falle des Hirntodes trifft und diese auch mittels Organspendeausweis dokumentiert.
Die Mitglieder der Initiative Organspende Rheinland-Pfalz
- Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz (MWG) Link
- Apothekerverband Rheinland-Pfalz e.V. – LAV Link
- Ärzte im Unruhestand
- Bundesverband der Organtransplantierten e.V. (BDO) Link
- Bundesverband Niere e.V. Link
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Link
- Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) Region Mitte Link
- Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Rheinland-Pfalz Link
- Gesetzliche Krankenkassen in Rheinland-Pfalz: AOK, Barmer, BKK, DAK, IKK Südwest, KKH, Pronova BKK, Die Techniker
- Dialysepatienten Mainz e.V. Link
- Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz Link
- Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Link
- Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz Link
- Landesärztekammer Rheinland-Pfalz Link
- Landessportbund Rheinland-Pfalz Link
- Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) Link
- LandFrauenverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. Link
- LandFrauenverband Pfalz e.V. Link
- Land Frauen Verband Rheinhessen e.V. Link
- Lebertransplantierte Deutschland e.V. Link
- Malteser Hilfsdienst e.V. Link
- Netzwerk Spenderfamilien Link
- Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. Link
- Selbsthilfeverband für Organtransplantierte, Kunstherzpatienten und Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz (Bridge2Life e.V.) Link
- Unfallkasse Rheinland-Pfalz Link
- Universitätsmedizin Mainz Link
Unterstützer
Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz wird durch folgende Förderer und Kooperationspartner unterstützt:
- Fakten zur Organspende
- Erfahrungsberichte
- #7LEBEN – das Wissensquiz
- Schultour Organspende
- Aktionen zum Mitmachen
- Links und Materialien
- Initiative Organspende Rheinland-Pfalz
Kontakt
Anabel Becker
06131 2069-62
abecker@lzg-rlp.de