Gesundheitsförderung für erwerbslose Frauen in Idar-Oberstein
Zeit für mich: Bewegung – von Frauen für Frauen
Das Projekt zur „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ des GKV-Bündnisses für Gesundheit hat zum Ziel, gemeinsam mit regionalen Kooperationspartnern erwerbslose Menschen niedrigschwellig an Gesundheitsthemen heranzuführen und damit ihre gesundheitliche Situation zu verbessern. Auch das Jobcenter im Landkreis Birkenfeld kooperiert mit dem Projekt.
Aufgrund der coronabedingten Kontaktbeschränkungen wurden die Vor-Ort-Veranstaltungen zu Beginn der Pandemie auf digitale Formate umgestellt. Seitdem laufen für erwerbslose Menschen im Landkreis Birkenfeld vielfältige Online-Angebote, die sehr gut angenommen werden. Und auch die Teilnehmendenzahlen belegen: Das Thema Gesundheit ist gerade in dieser herausfordernden Zeit besonders wichtig. Umso schöner, dass nun auch wieder Veranstaltungen in Präsenzform umgesetzt werden können.
Seit April findet im Rahmen des Projekts – in Zusammenarbeit mit dem TV Oberstein und dem Quartiersmanagement „Soziale Stadt Stadtquartier Wasenstraße" – ein Bewegungsangebot für Frauen in Idar-Oberstein statt. Ein Angebot von Frauen für Frauen – gemeinsam sind sie aktiv und mit Gymnastik und Aerobic wird etwas für einen gesunden Körper getan. Gezielte Kräftigungs-, Dehnungs- und Mobilisierungsübungen gehen gegen Verspannungen vor und wirken muskulären Ungleichheiten entgegen.
Weitere Informationen zu den Angeboten in Birkenfeld erhalten Sie
- bei Selina Ernst, Referentin im Projekt, E-Mail sernst@lzg-rlp.de
oder
- über die Homepage des Jobcenters und über die Fachkräfte in der Arbeitsvermittlung sowie über die Flyer, die im Jobcenter ausliegen.
Informationen zum Projekt „Verzahnung von Arbeits-und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ in RLP unter www.lzg-rlp.de.
V.i.S.d.P. Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG
Über das GKV-Bündnis für Gesundheit
Das GKV-Bündnis für Gesundheit ist eine gemeinsame Initiative der gesetzlichen Krankenkassen zur Weiterentwicklung und Umsetzung von Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten. Das Bündnis fördert dabei u. a. Strukturaufbau und Vernetzungsprozesse, die Entwicklung und Erprobung gesundheitsfördernder Konzepte, insbesondere für sozial und gesundheitlich benachteiligte Zielgruppen, sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung und wissenschaftlichen Evaluation. Der GKV-Spitzenverband hat gemäß § 20a Abs. 3 und 4 SGB V die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung damit beauftragt, die Aufgaben des GKV-Bündnisses für Gesundheit mit Mitteln der Krankenkassen umzusetzen.
Kontakt

Birgit Kahl-Rüther
06131 2069-15
bkahl@lzg-rlp.de