Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
telephone 06131-2069-0
search

Bewegungspause

Konzept „Schulung zur Bewegungspause“ – eine Schulung für erwerbslose Menschen

In der dreistündigen Schulung werden vier fünfminütige Bewegungspausen zu den Themen Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Entspannung kennengelernt und praktisch durchgeführt. Die kleinen Bewegungseinheiten werden exemplarisch in Kleingruppen angeleitet, um die Umsetzung in der Praxis zu üben.

Anhand der einfachen Mobilisierungseinheiten werden schnell positive Effekte auf das Wohlbefinden erfahren und darüber hinaus wird das Selbstbewusstsein durch die Verantwortungsübernahme bei der Anleitung der Übungen gestärkt.

Ziel der Schulung ist es, die Bewegungspausen kennen zu lernen und anschließend die neu erworbenen Kompetenzen in Form der Bewegungspausen weiter auszubauen und z.B. in den Pausen einer Maßnahme beim Träger anzuwenden. Unterstützend gibt es ein Skript bestehend aus Karteikarten, in der alle Übungen mit entsprechenden Grafiken und Hinweisen dargestellt sind.

Die Schulung ist für Anfänger geeignet und richtet sich an erwerbslose Menschen, die ihren Spaß an Bewegung gerne mit anderen teilen möchten.

Hier können sich interessierte erwerbslose Menschen direkt anmelden:

https://lzg-rlp.de/de/bewegungspause.html

Termin
Dienstag, 18. April 2023 von 9:30 bis 12:30 Uhr

Veranstaltungsort
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
Hölderlinstraße 8
55131 Mainz
Großer Besprechungsraum im Erdgeschoss

Referentinnen
Anna Lebeau

Kosten
Die Fortbildung ist kostenfrei.
Reisekosten werden nicht erstattet.

zur Anmeldung

Termin
Donnerstag, 27. April 2023 von 9:30 bis 12:30 Uhr

Veranstaltungsort
Online via Zoom

Referentinnen
Selina Ernst
Anna Lebeau

Kosten
Die Fortbildung ist kostenfrei.

zur Anmeldung