Bewegungs-Challenge
Herzlich Willkommen!
Bewegung in den Alltag einzubauen kann einiges an Überwindung kosten. Gerade zu Jahresbeginn fordern sich viele Menschen heraus und bleiben aber mit ihrem Wunsch, sich mehr zu bewegen, oft hinter ihren Erwartungen zurück. In der Erwerbslosigkeit kann ein aktiver Lebensstil aber zu einer positiven Haltung und gesteigertem Selbstbewusstsein beitragen.
Genau hier setzt die Bewegungs-Challenge an, zu der wir Sie heute zusammen mit den erwerbslosen Menschen in Ihrem Arbeitsfeld einladen:
Die Bewegungs-Challenge wird landesweit vom 2. Mai bis 1. Juli 2023 ausgetragen.
Hier dreht sich alles um kleine, alltagstaugliche Übungen, die leicht durchgeführt werden können. Wie bei jeder echten Challenge geht es darum, überhaupt anzufangen und Spaß mit anderen zu haben.
Wie wird gespielt?
Als Grundlage für die Challenge dient das Kartenspiel „Wer hat den Muskelkater“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Die auf 32 Spielkarten dargestellten Bewegungseinheiten sollen einzeln oder in der Gruppe mit mehreren Personen durchgeführt werden. Die Einheiten und Wiederholungen der Übungen werden gezählt, was an sich schon eine gute Motivation sein kann. Auf einem Zählblatt, welches wir Ihnen zur Verfügung stellen, wird die Anzahl der Bewegungseinheiten notiert.
Die Übungen können je nach Lust und Laune (Tagesform, körperliche Verfassung der Teilnehmenden, Spaßfaktor) ausgewählt werden und es müssen auch nicht alle Karten durchgespielt werden. Ob einzeln oder zu mehreren, sicher ist für alle eine passende Bewegungseinheit dabei.
Nach Ablauf des Zeitraums werden die zusammengezählten Ergebnisse in ein Online-Formblatt eingetragen und an uns gesendet.
Jede Bewegung zählt!
Kleine und große Übungen, allein oder in der Gruppe, Übungen für jede Körperhälfte, Übungen für körperlich eingeschränkte Personen- im Kartenspiel ist für alle etwas dabei. Über den Zeitraum der Challenge hinweg kommen sicher spannende Ergebnisse heraus: Wie viele Einheiten und wie viele Bewegungen wurden umgesetzt? Welche Übungen waren besonders beliebt?
Auf unserer Homepage machen wir nach Ablauf der Challenge sichtbar, was wir gemeinsam bewegt haben.
Sie möchten mit dabei sein?
Dann melden Sie sich über dieses Formular an.
Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Vielen Dank!
Kontakt

Melanie Oehl
06131 2069-762
moehl@lzg-rlp.de