Bewegung und Ernährung – das Gesundheitsduo
Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung gelten als wesentliche Bestandteile eines gesundheitsförderlichen Lebensstils. Es ist gar nicht schwer: Wer schon einfachste Regeln befolgt – etwa öfter mal das Auto stehen lassen, Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen, auf frisch zubereitete, fettarme Mahlzeiten setzen und Fast Food eher sparsam dosieren – tut seinem Körper Gutes und trägt zur eigenen Gesunderhaltung bei.
Geschenkte Jahre aktiv erleben
Der medizinische Fortschritt macht es möglich, dass wir heute so alt werden wie nie zuvor. Krankheiten können immer früher erkannt und besser behandelt werden. Für viele ernsthafte Erkrankungen gibt es mittlerweile gute Heilungschancen. Dass Menschen ihren 85. oder 90. Geburtstag feiern, ist keine Seltenheit mehr. Um in diesen geschenkten Jahren Mobilität, Leistungsfähigkeit und Selbstständigkeit länger erhalten zu können, sind Ernährung und Bewegung wichtige Faktoren. Die LZG unterstützt daher die Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz mit verschiedenen Angeboten darin, im Alter aktiv zu bleiben.
Dabei sein bewegt!
Bewegungs- und Begegnungsangebote für ältere Menschen vom städtischen bis weit hinein in den ländlichen Raum zu bringen – so lautet der Leitgedanke der Kampagne. Das Besondere daran: Die Aktivitäten finden an öffentlichen Plätzen statt, die allgemein zugänglich sind. Sie sind kostenfrei, erfordern keine Mitgliedschaft, keine Vorkenntnisse und keine besondere Ausrüstung. Eine zündende Idee, einfach umzusetzen – die Bewegungskampagne der LZG und ihrer Kooperationspartner trifft durchweg auf positive Resonanz.
Ab 2025 rückt die Kampagne unter dem Namen „Dabei sein bewegt!“ die Bedeutung von Gruppenangeboten für die soziale Teilhabe und Einsamkeitsprävention in den Fokus, um Vereinsamung im Alter vorzubeugen.
Bildnachweis Headerbild: ©Wavebreakmedia/istockphoto
Gesundheit im Alter
Neben regelmäßiger Bewegung sind soziale Kontakte, geistiges Training, medizinische Vorsorge und eine optimistische Grundhaltung wichtig, um gesund und aktiv älter zu werden. Depressionen sind auch im Alter gut behandelbar.