Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
Insektenstiche – was kann man tun?
28.07.2023 – Es juckt, es brennt – wir kennen es alle. Wieder mal haben uns stechende und saugende Insekten heimgesucht. Wenn auch viele Insektenstiche unangenehm sind, so sind sie doch zumeist harmlos, und die Symptome wie Jucken und Rötungen verschwinden nach einigen Tagen wieder. Andere wiederum können schwerwiegendere Krankheitserreger übertragen oder Entzündungen hervorrufen, die bis zur Blutvergiftung führen können. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG gibt Tipps, wie man die verschiedenen Stiche einordnet, was man gegen die Beschwerden tun kann und wann eine ärztliche Versorgung angeraten ist.
20.07.2023 – Bewegung in den Alltag einzubauen, kann einiges an Überwindung kosten. Besonders in der Erwerbslosigkeit kann ein aktiver Lebensstil aber zu einer positiven Haltung und gesteigertem Selbstbewusstsein beitragen. In diesem Sinne wurden Bildungs- und Maßnahmeträger, Jobcenter und Agenturen für Arbeit in Rheinland-Pfalz dazu aufgerufen, in Bewegung zu kommen. Die Bewegungs-Challenge im Rahmen des Programms „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ wurde landesweit vom 2. Mai bis 1. Juli 2023 ausgetragen. 218 Personen nahmen daran teil und setzten 76.393 Mal alle möglichen Körperteile in Bewegung!
Hitzeschutz für zuhause – Gut durch den heißen Sommer
13.07.2023 – Heiße, trockene Tage in den Sommermonaten machen nicht nur Kindern, älteren Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen zu schaffen. Eine Überhitzung des Körpers, sowie Flüssigkeitsmangel können zu gravierenden gesundheitlichen Problemen führen. Die Warnzeichen einer Überhitzung des Körpers sollten bekannt sein, damit schnell ärztliche Hilfe geholt werden kann. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG gibt Tipps, wie Sie sich gesundheitsfördernd im Sommer verhalten können und was Sie zur Vorbeugung gegen Hitze in den eigenen vier Wänden wissen sollten. Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen.
Landespräventionskonferenz am 14.06.2023 in Ingelheim
11.07.2023 – Im Rahmen des Präventionsgesetzes und der damit verbundenen Landesrahmenvereinbarung in Rheinland-Pfalz fand am 14. Juni 2023 die dritte Landespräventionskonferenz (LPK) Rheinland-Pfalz statt. Die Landespräventionskonferenz agiert als übergeordnetes Entscheidungsgremium bei der Umsetzung des Präventionsgesetzes. Die KGC ist Moderatorin des Landespräventionsnetzwerkes Kommunale Gesundheitsförderung und war durch einen Input beteiligt.
30.06.2023 – Wenn der Hund uns mit seinen treuen Augen anblickt oder die Katze schnurrend um unsere Beine streicht – wir lieben es! Wer ein Haustier hat, möchte es meist nicht mehr hergeben. Dabei sind Haustiere mehr als nur süß, kuschelig und treu. Sie tun uns Menschen auch sehr gut – für die Psyche, aber auch für das körperliche Wohlbefinden. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG zeigt Beispiele auf, wann und wie Haustiere einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden haben, aber auch welche Verantwortung wir als Tierhalter übernehmen müssen. Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.
Weltdrogentag 2023: Folgen des Cannabis-Konsums für Jugendliche
26.06.2023 – Jugendliche sind durch den Konsum von Cannabis deutlich gefährdeter als Erwachsene. Darauf weist u.a. die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Weltdrogentags am 26. Juni 2023 hin. Der Grund: In der Übergangsphase zwischen Kindheit und Erwachsenenalter finden im Gehirn wichtige Reifungs- und Umbauprozesse statt, die durch den Konsum von Cannabis massiv beeinträchtigt werden können – so kann es vermehrt zu Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Depressionen und Psychosen kommen.
16.06.2023 – Rote Flecken, sichtbare Äderchen und Pusteln im Gesicht: Dies sind typische Anzeichen für Rosacea – einer Entzündung der Gesichtshaut. Auch wenn eine Rosacea meist harmlos ist, können Rötungen im Gesicht oder an der Nase für Betroffene psychisch belastend sein, denn häufig sind sie den skeptischen Blicken anderer ausgesetzt. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG beschreibt die Symptome der Erkrankung und gibt Hinweise zu Ursachen und Behandlung. Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.
14.06.2023 – Unter diesem Motto veranstaltet RPR1 eine Initiative für mehr Organspender und wirbt für das Ausfüllen eines Organspendeausweises. RPR1 beantwortet die wichtigsten Fragen zur Organspende, spricht mit Fachleuten sowie mit Menschen, die ein gespendetes Organ erhalten haben oder noch darauf warten. Auch die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz ist Partnerin der Aktion. Anabel Becker beantwortet im Podcast u.a. Fragen zur Situation in Rheinland-Pfalz und zu den Voraussetzungen einer Organspende.
13.06.2023 – Was ist „digitale Bürgerbeteiligung“? Welche Vor- und Nachteile bietet sie? Welche Verfahren können gut im digitalen Raum abgebildet werden, und welche Prozesse erfordern Bürgerbeteiligung vor Ort? Am 19. Juli 2023 gibt ein Online-Seminar Antworten auf diese Fragen, vermittelt Grundlagen der digitalen Bürgerbeteiligung und erörtert ihre Chancen und Möglichkeiten. Durchgeführt wird dieses Angebot von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Rheinland-Pfalz.
06.06.2023 – Ein von KLUG e.V. und der Bundesärztekammer initiierter bundesweiter Hitzeaktionstag macht am 14. Juni mit Aktionen, Veranstaltungen und Fachsymposien darauf aufmerksam, dass der Gesundheitssektor mit geeigneten Maßnahmen für extreme Hitzeereignisse Vorsorge treffen muss. Klimawandelbedingte Hitzewellen sind ein großes Gesundheitsrisiko, besonders für vulnerable Menschen. Aber auch Mitarbeitende im Gesundheitssystem selbst müssen vor der Hitze geschützt werden. Gesundheitsakteure sind daher bei der Umsetzung effektiven Hitzeschutzes in jeder Hinsicht unerlässlich.