Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
Long COVID und Post COVID: Symptome, Diagnostik und Therapie
11.11.2022 – Für die meisten Menschen ist die Infektion mit dem Corona-Virus nach einigen Tagen ausgestanden. Doch etwa jeder Zehnte klagt nach der Erkrankung über starke Abgeschlagenheit, Gehirnnebel oder andere Symptome, die einfach nicht mehr verschwinden wollen. Diese anhaltenden Krankheitszeichen werden unter dem Begriff „Long COVID“ bzw. „Post COVID“ zusammengefasst. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG gibt einen Überblick über das noch wenig erforschte Krankheitsbild und erklärt, was man nach jetzigem Stand dagegen tun kann. Jetzt auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.
Schulpräventionswoche Rheinland-Pfalz im November 2022
09.11.2022 – Zum 12. Mal findet eine Präventionswoche zu den Themen HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) für Schulen statt. Schwerpunktmäßig werden die Aktionen vom 7. – 11. November 2022 durchgeführt. Die Präventionswoche in Rheinland-Pfalz wird vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, der LZG, den AIDS-Hilfen, den Gesundheitsämtern und dem Bildungsministerium unterstützt. Ziel der verschiedenen Aktionen ist, Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema sexuelle Gesundheit zu sensibilisieren.
Bildungsministerin besucht Schulkrankenschwester in Alzey
04.11.2022 – In Rheinland-Pfalz kümmern sich an demnächst 26 Grundschulen Schulgesundheitsfachkräfte um die gesundheitlichen Probleme von Schülerinnen und Schülern. Bildungsministerin Stefanie Hubig besuchte im Rahmen eines Pressetermins eine von ihnen an der Albert Schweizer-Grundschule in Alzey. Das Projekt, von dessen positiver Auswirkung alle Kooperationspartner überzeugt sind, wird von der LZG durchgeführt. Es hat vor allem Kinder mit besonderen Bedarfen im Blick und ist ein Gewinn für die gesamte Schulgemeinschaft.
Warum Laktose, Fruktose oder Gluten Beschwerden auslösen können
25.10.2022 – Kein Supermarkt mehr ohne „Frei-von“-Produkte, kaum noch eine Speisekarte ohne „Frei-von“-Vermerk bei den Gerichten. Lebensmittelunverträglichkeiten scheinen immer weiter um sich zu greifen. Tatsächlich vertragen viele Menschen Laktose, Fruktose oder Gluten nicht besonders gut. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG erklärt, was bei einer Lebensmittelunverträglichkeit im Körper passiert und wie man damit umgehen kann. Jetzt auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.
14.10.2022 – Eine Depression ist eine ernst zu nehmende Erkrankung, die neben dem Verlust von Lebensqualität gerade bei älteren Menschen mit einem hohen Suizidrisiko einhergeht. Im Alter werden Depressionen jedoch häufig nicht erkannt und nicht behandelt. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG informiert im Gespräch mit einer Psychologin über Symptome und Therapie der Altersdepression und gibt Hilfestellung zum Umgang mit der Erkrankung. Neu ist: Das Gesundheitstelefon steht jetzt auch als Podcast auf den gängigen Plattformen zur Verfügung, z.B. bei Spotify.
Wie sage ich es meinem Kind? Wenn Eltern unter Depression leiden
14.10.2022 – Jeder fünfte Mensch erkrankt einmal im Leben an einer Depression. Dabei macht die Krankheit vor keiner Lebenssituation Halt und trifft auch Eltern. Viele Kinder merken, dass es Mama oder Papa nicht gut geht und leiden innerlich mit. Offene Gespräche in der Familie sind wichtig für das Verständnis und den Umgang mit einer Depression. Ein Expertinnengespräch am Gesundheitstelefon der LZG und im gleichnamigen Podcast erläutert die Situation von Kindern erkrankter Eltern und gibt Informationen zu Hilfen und Anlaufstellen.
10.10.2022 – Rund 180 Interessierte waren der Einladung des Arbeitskreises AIDS/STI Rheinland-Pfalz Nord zum 26. Koblenzer Aids-Covid-Hepatitis-Forum gefolgt. An der Fortbildung in Kooperation mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) in Rheinland-Pfalz e.V. nahmen die Gäste sowohl in Präsenz im Kemperhof als auch via Live-Stream aus ganz Deutschland, Europa und sogar den USA teil. Das große Interesse zeigte, dass Präventionsarbeit, Beratung und Therapie von HIV/AIDS, Hepatitis wie auch anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen nach wie vor wichtige Gesundheitsziele sind.
Bereits 18 neue Schulgesundheitsfachkräfte in Rheinland-Pfalz
27.09.2022 – Seit Jahresbeginn finden Kinder an immer mehr Grundschulen in Rheinland-Pfalz erste Hilfe, Trost und Unterstützung bei einer Schulgesundheitsfachkraft. Die examinierten Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegekräfte tragen dazu bei, kinderorientierte Gesundheitsförderung und -versorgung im Lebensraum Schule zu etablieren. Aufgrund der positiven Erfahrungen aus dem 2018 gestarteten Pilotprojekt begann 2022 ein zügiger Ausbau: Seit September sind zwölf neue „Schulschwestern“ im Dienst, im Oktober kommen sechs weitere dazu.
Kochbus-Event in Lahnstein für erwerbslose Menschen
14.09.2022 – Unter dem Motto „Frisch und lecker auch einmal ohne Fleisch“ fand in Lahnstein eine Koch- und Informationsveranstaltung für erwerbslose Menschen statt. Dafür war der Kochbus der Landeszentrale für Umweltaufklärung vor Ort. Beim Kochen und Essen wurden wichtige Erkenntnisse zu Lebensmittelproduktion, Einkauf und gesunder Ernährung vermittelt. Die Teilnehmenden aus Maßnahmen der Trigon Beratungsgesellschaft mbH waren sich einig: Gesundes Essen ist lecker und schmeckt auch ohne Fleisch.
Warm up! Tipps für richtiges Aufwärmen vor dem Sport
14.09.2022 – Sport ist gesund. Und manchmal tut es hinterher weh… Ob es nun der berüchtigte Muskelkater ist, eine Zerrung oder gar ein schmerzhafter Muskelfaserriss – gebrauchen kann das niemand. Und genau deshalb ist es so wichtig, sich vor dem Sport behutsam aufzuwärmen. Ein gutes Warm-up bringt den Körper in Schwung, bereitet ihn auf die kommende Anstrengung vor und verringert das Verletzungsrisiko. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG erklärt, was beim Aufwärmen im Körper passiert und stellt 10 Übungen vor.