Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
29.12.2023 – Am Silvesterabend entstehen sie – die guten Vorsätze, die wir uns für das neue Jahr vornehmen. Viele sind es und höchst motiviert wollen wir sie angehen, doch schaffen wir das? Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG gibt Tipps, wie es uns gelingen kann, uns selbst zu motivieren und unsere Neujahrsvorsätze umzusetzen.
Musik schafft Beziehung – bis 15. Januar 2024 anmelden!
18.12.2023 – Die LZG-Akademie gGmbH bietet ab Frühjahr 2024 eine berufsbegleitende Weiterbildung „Musikgeragogin/Musikgeragogen mit Schwerpunkt Demenz" an. Sie richtet sich an Personen, die in der ambulanten, stationären oder teilstationären Pflege sowie in der Sozialen Arbeit oder Musikpädagogik tätig sind. Die Fortbildung wird in Kooperation mit der Fachhochschule Münster und der Landesmusik-Akademie Rheinland-Pfalz angeboten. Sie ist in Rheinland-Pfalz nach dem Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt. Anmeldungen sind bis zum 15. Januar 2024 möglich.
08.12.2023 – Herbstzeit – die Tage werden kürzer, dunkler, trüber – ebenso die Stimmung vieler Menschen. Was man umgangssprachlich Winterblues nennt, kann jeden betreffen. Diese Stimmungsstörung ist sehr wahrscheinlich eine Folge des Lichtmangels. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG beschreibt mögliche gesundheitliche Auswirkungen in der dunklen Jahreszeit und erklärt, wie Sie den unerwünschten Folgen des Lichtmangels entgegensteuern können.
Plätzchen, Gans und Lebkuchen? Mit gutem Gewissen über die Feiertage
28.11.2023 – Es gehört einfach zur Weihnachtszeit – das gute und deftige Essen. Gerne in Gesellschaft von Familie und Freundeskreis. Und schnell wird ein Zuviel des Guten daraus. Wir fühlen uns unwohl mit unserem überlasteten Magen. Auch wenn wir uns in dieser besonderen Zeit nicht mit schlechtem Gewissen quälen sollten, denn es ist nun mal eine emotionale Stimmung, können wir einiges tun, um die Feiertage rundum zu genießen. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG gibt Tipps, wie wir einen gestressten Magen entlasten und unsere Verdauung aktivieren können.
14.11.2023 – Herbstzeit ist Infektionszeit. Es geht wieder los mit den Anzeichen infektiöser Erkrankungen wie Niesen, Husten, Räuspern. Eine Erkrankung, die weniger im allgemeinen Fokus steht, nichtsdestotrotz sehr häufig auftritt, ist die Hand-Fuß-Mund-Krankheit, die vornehmlich kleine Kinder betrifft. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG gibt Verhaltensmaßnahmen, wie man im Fall einer Erkrankung eine weitere Ansteckung möglichst vermeiden kann.
31.10.2023 – Man nimmt es wieder wahr – das Schniefen und Husten. Die Grippe-Welle kommt. Die Menschen halten sich vermehrt in Innenräumen auf, die Gefahr einer Ansteckung mit dem Virus hat sich – wie in den Herbst- und Wintermonaten üblich – erhöht. Höchste Zeit also, sich über Maßnahmen zur Vorbeugung einer Infektion zu informieren. Was kann man tun, um die Gefahr, sich anzustecken, einzudämmen? Das aktuelle Gesundheitstelefon gibt Verhaltenstipps, um die körpereigene Abwehr gegen Infektionen zu stärken und erklärt, was es mit der Schutzimpfung gegen die Grippe auf sich hat.
Vorsicht zerbrechlich! Wie man Osteoporose vorbeugen kann
10.10.2023 – Über Jahre unbemerkt kann sie sich entwickeln – die Osteoporose, bei der die Knochen immer mehr an Dichte und damit an Stabilität verlieren. Das Tückische – die Erkrankung tut nicht weh. Und wenn die Knochen brechen, ist sie meist schon fortgeschritten. Aber man kann präventiv etwas dagegen tun. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG gibt Tipps, welche Verhaltensweisen gut für unsere Knochengesundheit sind und wie wir aktiv unsere Knochen stärken können.
08.10.2023 – Während das wöchentliche Ausfüllen des Lottoscheins für die meisten Menschen ein unterhaltsamer Zeitvertreib bleibt, mündet bei anderen das Spielen in eine Abhängigkeit mit schwerwiegenden Folgen. Um dem vorzubeugen, verpflichtet das Landesglückspielgesetz RLP die Veranstalter und Vermittler von Glücksspielen, ihre Mitarbeitenden für Anzeichen der Glücksspielsucht zu sensibilisieren. Die LZG-Akademie gGmbH, die entsprechende Schulungen anbietet, und die Lotto Rheinland-Pfalz GmbH bekräftigten jetzt ihre auf Dauer angelegte Kooperation.
06.10.2023 – Am 5. Oktober 2023 ging das www.psychnavi-rlp.de an den Start, das Menschen mit psychischen Problemen oder Erkrankungen die Suche nach der geeigneten Unterstützung erleichtern soll. Die von der LZG eingerichtete Internetseite, die vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit finanziell unterstützt und fachlich begleitet wurde, fasst das psychiatrisch-psychotherapeutische Hilfesystem in Rheinland-Pfalz übersichtlich zusammen. Eine Suchmaske bietet die Möglichkeit, Behandlungs- und Unterstützungsangebote in der eigenen Region zu suchen. Ministerialdirektor Daniel Stich stellte das neue Tool vor.
05.10.2023 – Rund 170 Teilnehmende aus Deutschland, Europa und den USA informierten sich live und online über den aktuellen Wissensstand zu HIV, AIDS, Covid und Hepatitis. Neben den Fachbeiträgen renommierter Medizinerinnen und Mediziner wurden fünf kurze Erklärfilme der LZG zu HIV, AIDS und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) präsentiert. Der bekannte Journalist und YouTuber Mirko Drotschmann informiert in den Videos – unterstützt von Expertenstatements – über medizinische, psychische und soziale Aspekte von HIV/AIDS und STI.