Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
29.09.2022 – Ab dem 6. Oktober 2022 laden die gesetzlichen Krankenkassen und das Jobcenter Landkreis Birkenfeld erwerbslose Menschen in Zusammenarbeit mit dem TV 1848 Oberstein und dem Quartiersmanagement „Soziale Stadt Stadtquartier Wasenstraße“ zu einem Bewegungsangebot ein. Immer donnerstags von 10 bis 11 Uhr können sich Interessierte beim TV 1848 Oberstein gemeinsam bewegen und fit werden. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Bereits 18 neue Schulgesundheitsfachkräfte in Rheinland-Pfalz
27.09.2022 – Seit Jahresbeginn finden Kinder an immer mehr Grundschulen in Rheinland-Pfalz erste Hilfe, Trost und Unterstützung bei einer Schulgesundheitsfachkraft. Die examinierten Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegekräfte tragen dazu bei, kinderorientierte Gesundheitsförderung und -versorgung im Lebensraum Schule zu etablieren. Aufgrund der positiven Erfahrungen aus dem 2018 gestarteten Pilotprojekt begann 2022 ein zügiger Ausbau: Seit September sind zwölf neue „Schulschwestern“ im Dienst, im Oktober kommen sechs weitere dazu.
26.09.2022 – Eine Online-Gesundheitswoche vom 10. bis 14. Oktober 2022 lädt Familien in der Erwerbslosigkeit dazu ein, sich neue Impulse zur Förderung der Gesundheit im Alltag zu holen. Die Teilnehmenden erwartet eine Vielfalt an Themen – rund um gesunde Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Die Angebote sind freiwillig, kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich.
23.09.2022 – Lärm gehört mit seinen körperlichen und psychischen Auswirkungen zu den großen Gesundheitsthemen unserer Zeit. Lärm am Arbeitsplatz verursacht Stress, schmälert empfindlich die Konzentration und kann krankmachen. Der Impuls-Vortrag am 28.09.2022 beschäftigt sich mit den Fragen, warum unser Gehör so sensibel reagiert, wie wir uns schützen können und welche Strategien zu „klügerem Hören“ führen.
21.09.2022 – Selbstgemachte Pommes und Ketchup, Ofengemüse, Haferbratlinge – den Familien in Idar-Oberstein bot das gemeinsame Kochen viel Spaß, denn im Rahmen der Initiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ machte der Kochbus dort Halt. Beim gemeinsamen Kochen vermittelte das Kochbus-Team spielerisch Informationen zum gesunden und nachhaltigen Essen. Weitere Angebote im Landkreis Birkenfeld, die sich an erwerbslose Menschen richten, folgen.
21.09.2022 – Das Motto des diesjährigen Welt-Alzheimertages macht es deutlich - verbunden bleiben - dies ist ein wichtiger Faktor im gesellschaftlichen Umgang. Wir brauchen soziale Kontakte und ein Miteinander in der Gemeinschaft, um seelisch und körperlich gesund zu bleiben. Auch für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist es wichtig, mit anderen verbunden zu bleiben. Es braucht Sensibilität und Offenheit, um Teilhabe für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu ermöglichen. Eine Voraussetzung dafür ist, gut informiert zu sein. Bei der LZG können Broschüren zu unterschiedlichen Themen rund um Demenz bestellt werden.
14.09.2022 – Die gesetzlichen Krankenkassen und das Jobcenter Stadt Kaiserslautern laden erwerbslose Menschen in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilbüro Grübentälchen zu einem Bewegungsangebot ein. Immer dienstags von 11 Uhr bis 12 Uhr können sich Interessierte im Gemeindesaal der Christuskirche gemeinsam bewegen und fit werden. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Das Angebot findet regelmäßig bis zum 20. Dezember 2022 statt. Die Termine können unabhängig voneinander und ohne vorherige Anmeldung besucht werden.
Kochbus-Event in Lahnstein für erwerbslose Menschen
14.09.2022 – Unter dem Motto „Frisch und lecker auch einmal ohne Fleisch“ fand in Lahnstein eine Koch- und Informationsveranstaltung für erwerbslose Menschen statt. Dafür war der Kochbus der Landeszentrale für Umweltaufklärung vor Ort. Beim Kochen und Essen wurden wichtige Erkenntnisse zu Lebensmittelproduktion, Einkauf und gesunder Ernährung vermittelt. Die Teilnehmenden aus Maßnahmen der Trigon Beratungsgesellschaft mbH waren sich einig: Gesundes Essen ist lecker und schmeckt auch ohne Fleisch.
Warm up! Tipps für richtiges Aufwärmen vor dem Sport
14.09.2022 – Sport ist gesund. Und manchmal tut es hinterher weh… Ob es nun der berüchtigte Muskelkater ist, eine Zerrung oder gar ein schmerzhafter Muskelfaserriss – gebrauchen kann das niemand. Und genau deshalb ist es so wichtig, sich vor dem Sport behutsam aufzuwärmen. Ein gutes Warm-up bringt den Körper in Schwung, bereitet ihn auf die kommende Anstrengung vor und verringert das Verletzungsrisiko. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG erklärt, was beim Aufwärmen im Körper passiert und stellt 10 Übungen vor.
08.09.2022 – 764 Familien mit 1310 Kindern in Rheinland-Pfalz erhielten während der Ferien vier Pakete mit Beschäftigungsmaterial rund um die Themen Bewegung, Stressbewältigung und familiäres Miteinander. Mit dieser Aktion nahm das Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ Familien in den Blick, die von Erwerbslosigkeit betroffen sind. Die Reaktionen waren durchweg positiv.