Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
14.01.2023 – Es ist allgemein bekannt, dass die Ernährung Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat. Das gilt auch für die Haut: Viele Menschen mit Hautkrankheiten, zum Beispiel mit Akne oder Neurodermitis, beobachten, dass bestimmte Nahrungsmittel ihre Erkrankung positiv oder negativ beeinflussen. Eine wichtige Rolle scheint hier der Darm zu spielen. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG informiert über den Zusammenhang von Ernährung, Darmgesundheit und Hautbild. Jetzt auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.
13.01.2023 – Vom 17.1. bis 9.2.2023 ist die von der Initiative Organspende und der LZG konzipierte Wanderausstellung „Herz verschenken“ montags bis donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Stadtteiltreff Gonsenheim in Mainz zu sehen. Am 24.01. ab 19:00 Uhr ist PD Dr. Ana Paula Barreiros, geschäftsführende Ärztin der Deutschen Stiftung Organtransplantation Region Mitte, im Stadtteiltreff mit einem begleitenden Informationsvortrag zu Gast. Anschließend verdeutlicht ein Patient, der selbst auf ein Spenderorgan wartet, wie wichtig die Auseinandersetzung mit dem Thema Organspende ist. Weitere Infos in der Pressemitteilung des Stadtteiltreffs.
22.12.2022 – Mit Endometriose bezeichnet man gutartige, aber oft schmerzhafte zyklusabhängige Gewebewucherungen außerhalb der Gebärmutter. Allein in Deutschland sind etwa zwei Millionen Frauen davon betroffen. Die Krankheit ist nicht ganz leicht zu erkennen. Häufig wird die Diagnose erst lange nach dem Auftreten erster Symptome gestellt. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG informiert über die Erkrankung und zeigt Therapiemöglichkeiten auf. Jetzt auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.
20.12.2022 – Weißere Zähne, schönere Haut, frischer Atem und vor allem eine bessere Gesundheit – mit dem Rauchen aufzuhören, tut in jeder Hinsicht gut! Noch dazu bleibt mehr Geld im Portemonnaie. Für viele Raucherinnen und Raucher ist der Start eines neuen Jahres Anlass für den Vorsatz: Jetzt werde ich rauchfrei! Doch wer sagt, dass das leicht ist? Damit der Rauchstopp gelingt, sollte er gut vorbereitet werden. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gibt Tipps und bietet online, telefonisch oder in Form von Materialien Unterstützung an. Auch die Nachfrage bei der Krankenkasse nach einem Rauchausstiegsprogramm kann sich lohnen. Viel Erfolg!
19.12.2022 – Wir wünschen unseren Mitgliedern und Förderern, unseren Partnerinnen und Partnern sowie allen Menschen in Rheinland-Pfalz frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr. Herzlichen Dank für Ihre Verbundenheit und das Interesse an unserer Arbeit. Wir freuen uns auf interessante Begegnungen, inspirierende Gespräche und die weitere Zusammenarbeit im Jahr 2023! Mit den besten Wünschen für Gesundheit, Ihr Team der LZG
02.12.2022 – Die Winterzeit ist auch die Zeit für wärmende Tees. Die Auswahl an duftenden und vielversprechenden Teesorten ist enorm – für jede Lebenssituation gibt es die passende Mischung. Die eine verspricht innere Kraft, die andere beruhigt und entspannt. Ist dies alles nur Marketing? Oder steckt im Tee gar heilende Kraft? Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG stellt einige heilende Tees vor, beschreibt ihre Wirkung und erklärt, was man dabei beachten sollte. Jetzt auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.
01.12.2022 – Das Motto des diesjährigen Welt-Aids-Tags weist darauf hin, dass soziale Ungleichheiten die HIV-Epidemie antreiben. Während Infizierte in den reichen Ländern der Erde mittlerweile auf lebensrettende Medikamente zurückgreifen können, stehen diese Menschen in ärmeren Ländern nicht zur Verfügung. Der Welt-Aids-Tag wird seit über 30 Jahren am 1. Dezember begangen. Er bekräftigt die Rechte von HIV-positiven Menschen weltweit und ruft zu einem Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung auf. Außerdem erinnert der Welt-Aids-Tag an die Menschen, die an den Folgen von HIV und Aids verstorben sind.
Gesundes Sprechen – wer achtsam spricht, kommuniziert gesünder
28.11.2022 – Die Stimme ist ein wichtiger Faktor für erfolgreiche Kommunikation – im Geschäftsleben ebenso wie im privaten Bereich. Eine kostenlose Telefonfortbildung der LZG am 30. November 2022 von 11:00 – 12:00 Uhr setzt Macht und Möglichkeiten der Stimme in den Fokus und zeigt, wie man sie pflegt und Beschwerden vorbeugt. Neben dem fachlichen Input durch Nick Prokop von „Trust your ears“ bleibt genügend Zeit für die Fragen der Teilnehmenden.
Die dunkle Zeit – wie Lichtmangel unsere Gesundheit beeinflusst
15.11.2022 – Die Tage werden kürzer, das Licht nimmt ab. Der Lichtmangel jedoch hat Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, ja auch auf unsere Gesundheit. Viele Menschen sind von der sogenannten Winterdepression betroffen. Denn Licht ist unser Taktgeber, beeinflusst unsere biologische Tagesstruktur und unseren Wach-Schlafrhythmus. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG beschreibt, wie Licht auf unseren Körper wirkt und gibt Tipps wie man sich trotz der dunklen Wintertage munter und fit halten kann. Jetzt auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.
Long COVID und Post COVID: Symptome, Diagnostik und Therapie
11.11.2022 – Für die meisten Menschen ist die Infektion mit dem Corona-Virus nach einigen Tagen ausgestanden. Doch etwa jeder Zehnte klagt nach der Erkrankung über starke Abgeschlagenheit, Gehirnnebel oder andere Symptome, die einfach nicht mehr verschwinden wollen. Diese anhaltenden Krankheitszeichen werden unter dem Begriff „Long COVID“ bzw. „Post COVID“ zusammengefasst. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG gibt einen Überblick über das noch wenig erforschte Krankheitsbild und erklärt, was man nach jetzigem Stand dagegen tun kann. Jetzt auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.