Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
Landespräventionskonferenz am 14.06.2023 in Ingelheim
11.07.2023 – Im Rahmen des Präventionsgesetzes und der damit verbundenen Landesrahmenvereinbarung in Rheinland-Pfalz fand am 14. Juni 2023 die dritte Landespräventionskonferenz (LPK) Rheinland-Pfalz statt. Die Landespräventionskonferenz agiert als übergeordnetes Entscheidungsgremium bei der Umsetzung des Präventionsgesetzes. Die KGC ist Moderatorin des Landespräventionsnetzwerkes Kommunale Gesundheitsförderung und war durch einen Input beteiligt.
30.06.2023 – Wenn der Hund uns mit seinen treuen Augen anblickt oder die Katze schnurrend um unsere Beine streicht – wir lieben es! Wer ein Haustier hat, möchte es meist nicht mehr hergeben. Dabei sind Haustiere mehr als nur süß, kuschelig und treu. Sie tun uns Menschen auch sehr gut – für die Psyche, aber auch für das körperliche Wohlbefinden. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG zeigt Beispiele auf, wann und wie Haustiere einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden haben, aber auch welche Verantwortung wir als Tierhalter übernehmen müssen. Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.
Weltdrogentag 2023: Folgen des Cannabis-Konsums für Jugendliche
26.06.2023 – Jugendliche sind durch den Konsum von Cannabis deutlich gefährdeter als Erwachsene. Darauf weist u.a. die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Weltdrogentags am 26. Juni 2023 hin. Der Grund: In der Übergangsphase zwischen Kindheit und Erwachsenenalter finden im Gehirn wichtige Reifungs- und Umbauprozesse statt, die durch den Konsum von Cannabis massiv beeinträchtigt werden können – so kann es vermehrt zu Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Depressionen und Psychosen kommen.
16.06.2023 – Rote Flecken, sichtbare Äderchen und Pusteln im Gesicht: Dies sind typische Anzeichen für Rosacea – einer Entzündung der Gesichtshaut. Auch wenn eine Rosacea meist harmlos ist, können Rötungen im Gesicht oder an der Nase für Betroffene psychisch belastend sein, denn häufig sind sie den skeptischen Blicken anderer ausgesetzt. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG beschreibt die Symptome der Erkrankung und gibt Hinweise zu Ursachen und Behandlung. Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.
14.06.2023 – Unter diesem Motto veranstaltet RPR1 eine Initiative für mehr Organspender und wirbt für das Ausfüllen eines Organspendeausweises. RPR1 beantwortet die wichtigsten Fragen zur Organspende, spricht mit Fachleuten sowie mit Menschen, die ein gespendetes Organ erhalten haben oder noch darauf warten. Auch die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz ist Partnerin der Aktion. Anabel Becker beantwortet im Podcast u.a. Fragen zur Situation in Rheinland-Pfalz und zu den Voraussetzungen einer Organspende.
13.06.2023 – Was ist „digitale Bürgerbeteiligung“? Welche Vor- und Nachteile bietet sie? Welche Verfahren können gut im digitalen Raum abgebildet werden, und welche Prozesse erfordern Bürgerbeteiligung vor Ort? Am 19. Juli 2023 gibt ein Online-Seminar Antworten auf diese Fragen, vermittelt Grundlagen der digitalen Bürgerbeteiligung und erörtert ihre Chancen und Möglichkeiten. Durchgeführt wird dieses Angebot von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Rheinland-Pfalz.
06.06.2023 – Ein von KLUG e.V. und der Bundesärztekammer initiierter bundesweiter Hitzeaktionstag macht am 14. Juni mit Aktionen, Veranstaltungen und Fachsymposien darauf aufmerksam, dass der Gesundheitssektor mit geeigneten Maßnahmen für extreme Hitzeereignisse Vorsorge treffen muss. Klimawandelbedingte Hitzewellen sind ein großes Gesundheitsrisiko, besonders für vulnerable Menschen. Aber auch Mitarbeitende im Gesundheitssystem selbst müssen vor der Hitze geschützt werden. Gesundheitsakteure sind daher bei der Umsetzung effektiven Hitzeschutzes in jeder Hinsicht unerlässlich.
26.05.2023 – Pigmentstörungen können sich auf vielfältige Weise zeigen. Aufgrund einer außergewöhnlich starken oder schwachen Bildung des Farbpigments Melanin treten helle oder dunkle Flecken auf der Haut auf. Personen, die von Pigmentstörung betroffen sind, schlägt oft Neugier oder sogar Ablehnung entgegen. Aber: Meistens sind solche Farbveränderungen der Haut gesundheitlich unbedenklich. Sie sind nicht ansteckend und schaden nicht anderen Menschen. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG beschreibt, wie Pigmentstörungen entstehen und erklärt die unterschiedlichen Ausprägungen. Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.
Der Weg durchs Förder-Labyrinth - Impulse im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention
23.05.2023 – Eine wichtige Voraussetzung für gute Initiativen und Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention ist die Akquirierung von Fördermitteln. Oft stehen gemeinnützige Organisationen, kommunale Akteurinnen und Akteure vor einem regelrechten „Fördermitteldschungel“. Um Sie bei der Recherche für geeignete Finanzierungen zu unterstützen, laden wir Sie am 15.Juni 2023 herzlich zu unserem praxisorientierten Online-Seminar „Der Weg durchs Förderlabyrinth“ ein.
Urlaub mit Babybauch – Tipps zum Verreisen in der Schwangerschaft
15.05.2023 – Schwanger in den Urlaub fahren? Viele Frauen scheuen sich davor, denn sie wissen nicht so recht, ob das ihrem Ungeborenen guttut. Allerdings ist es auch die vorerst letzte Gelegenheit, noch einmal ohne Baby, nur zu zweit, Kraft zu tanken. Denn so viel ist gewiss: Nach der Geburt wird das Leben erst einmal auf den Kopf gestellt. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG gibt Tipps für Vorkehrungen, Anreise und Freizeitbeschäftigungen, damit Schwangere einen unbeschwerten und möglichst Risiko freien Urlaub genießen können. Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.