Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
28.03.2023 – Das Projekt zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM in der Transformation unterstützt Unternehmen beim Wandel der Arbeitswelt – insbesondere zu den Themen Digitalisierung in der Arbeitswelt und Auswirkungen des Klimawandels. Dazu werden mehrere Veranstaltungen angeboten: Ideenwerkstätten, Online-Schulungen und eine digitale Fachveranstaltung. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Beteiligung und melden Sie sich an!
Initiative Organspende vor Ort – im April in Zweibücken
28.03.2023 – Auch 2023 werden die Exponate der Initiative Organspende Rheinland-Pfalz im ganzen Land unterwegs sein. Die Wanderausstellung „Herz verschenken“ ist vom 2. bis 20. April 2023 in den Schaufenstern der Hallplatz Galerie in Zweibrücken zu sehen. Gleichzeitig ermutigt im Bürgerbüro Zweibrücken die große Plakatwand mit Organspende-Ausweisen die Menschen dazu, eine individuelle Entscheidung zu treffen und in einem Ausweis zu dokumentieren. Es gibt noch freie Termine für die Wanderausstellung – Interessenten, die sie in ihre Kommune holen wollen, können sich melden.
Neue Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 – was kann mich stabilisieren?
23.03.2023 – Eine kostenlose Telefonfortbildung der LZG am 29. März 2023 von 11:00 – 12:00 Uhr richtet sich besonders an Verantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Hier ist die Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements oft schwierig, hinzu kommen Unsicherheiten im Umgang mit psychischen Beeinträchtigungen. Die Teilnehmenden erhalten fachliche und praktische Informationen und können Fragen an eine Expertin stellen.
21.03.2023 – Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen, der Trend zum Homeoffice und die Auswirkungen des Klimawandels nehmen unmittelbar Einfluss auf die Gesundheit von Beschäftigten. Unternehmen müssen mit einem angepassten Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) reagieren, um zukunftsfähig zu sein. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) hat dazu ein neues Projekt gestartet: BGM in der Transformation (BGMiT). Am 28. März 2023 findet die erste Veranstaltung, eine Ideenwerkstatt, in Worms statt.
Mehr in Schwung kommen? Die Bewegungslandkarte zeigt, wo das geht!
17.03.2023 – Sich zum Schuhe binden nach unten bücken? Die Auflaufform ganz oben im Küchenschrank erreichen? Als älterer Mensch werden solche Bewegungen oftmals zur Herausforderung. Damit Beweglichkeit und Kraft erhalten bleiben, sorgt die Kampagne „Ich bewege mich – mir geht es gut!“ landesweit für den Aufbau von Bewegungsgruppen für Seniorinnen und Senioren. Um Interessierten das Auffinden solcher Bewegungsangebote in der näheren Umgebung zu erleichtern, wurde Anfang Februar eine digitale Bewegungslandkarte veröffentlicht.
16.03.2023 – Insgesamt 26 Schulgesundheitsfachkräfte sind mittlerweile an rheinland-pfälzischen Grundschulen tätig und tragen dort zur kinderorientierten Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung bei. Seit kurzem haben sie ein Maskottchen an ihrer Seite, das den Kindern zusätzlich Trost spendet... Die ausgebildeten (Kinder-)Krankenschwestern werden fortlaufend berufsbegleitend weitergebildet, auch in Erster Hilfe am Kind. Ihre Arbeit findet rundum Anerkennung: Eltern, Kinder, Lehrkräfte und Schulleitungen sind begeistert – und auch die Medien interessieren sich für das Projekt.
„LIEBESLEBEN - Das Mitmach-Projekt“ startet in Rheinland-Pfalz
14.03.2023 – Ein sexualpädagogisches Mitmach- und Aufklärungsprojekt, das die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entwickelt hat, hält Einzug in rheinland-pfälzische Schulen. „LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt“ vermittelt Jugendlichen gesicherte Informationen und praktische Ratschläge zu Fragen rund um sexuelle Gesundheit, sexuelle Orientierungen, Geschlechtsidentitäten, Safer Sex und sexuell übertragbare Infektionen (STI). Die LZG als Projektpartner beteiligt sich an den Fortbildungen für Multiplikatoren und Lehrkräfte.
Zucker – die süße Versuchung lauert auch zu Ostern
10.03.2023 – Süßigkeiten – wir lieben sie und es fällt uns schwer, auf sie zu verzichten. Gerade zum Osterfest landen wieder viele süße Versuchungen in den Nestern und anschließend in unseren Mägen. Doch warum begehren wir Zucker so sehr? Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG beschreibt, was der Konsum von Süßem bei uns bewirkt, erklärt, warum Zucker schädlich für unsere Gesundheit ist und gibt Tipps für eine zuckerarme, gesunde Ernährung. Jetzt auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.
06.03.2023 – Im März 2023 findet der Kongress Armut und Gesundheit zum 28. Mal statt. Mehr als 100 Veranstaltungen mit über 500 Referierenden verteilen sich auf vier Kongresstage: Der Kongress beginnt am 6. und 7. März digital; am 21. und 22. März findet der zweite Teil in Präsenz am Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin statt. Unter dem Motto „gemeinsam Wandel gestalten“ wird mit insgesamt 2.000 erwarteten Teilnehmenden diskutiert, wie sich gesellschaftliche Transformationsprozesse gestalten lassen. Eröffnet wird der Kongress in diesem Jahr durch die Transformationsforscherin Prof.in Maja Göpel. Weitere Informationen finden sich hier:
Webseminar: Telemedizin – Neue Wege in der Kommunikation
02.03.2023 – Die Stiftung LebensBlicke, Früherkennung Darmkrebs, bietet am Mittwoch, 15. März 2023, von 16:30 bis 18:00 Uhr ein WebSeminar an zum Thema „Neue Wege in der Kommunikation - kann Telemedizin das Arzt-Patienten-Gespräch ersetzen?". Das Online-Seminar richtet sich an Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen, Pflegepersonal, Patientinnen und Patienten sowie an alle Interessierten, die sich mit den Chancen und Grenzen der Telemedizin auseinandersetzen möchten. Eine Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich. Informationen über die Vorträge sowie den Zugangslink finden Sie hier.