Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
23.04.2025 – Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz besucht in diesem Jahr wieder gemeinsam mit derDeutschen Stiftung Organtransplantation und Betroffenen weiterführende und berufsbildende Schulen, um junge Menschen ab Klassenstufe 10 zum Thema Organspende zu informieren. Die Doppelstunde beinhaltet eine Filmvorführung, medizinische Informationen, einen Erfahrungsbericht sowie eine Gesprächsrunde zur Klärung individueller Fragen. Für die Zeiträume Sommer (02.06. - 04.07.2025) und Herbst (22.09. - 10.10.2025) sind noch Plätze frei. Interessierte Schulen können sich bewerben.
11.04.2025 – Asthma bronchiale – meist kurz Asthma genannt – gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Etwa zehn Prozent der Kinder sind betroffen. Auch wenn Asthma nicht heilbar ist, gibt es Medikamente, die meist gut helfen. Besonders wichtig ist, dass Eltern und Kinder viel über die Krankheit und ihre Symptome wissen. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG informiert über die Ursachen und Auswirkungen von Asthma und zeigt, was bei der Bewältigung der Erkrankung wichtig ist.
Kleine Zecken, großes Risiko: Jetzt FSME-Impfschutz prüfen
02.04.2025 – Mit der warmen Jahreszeit beginnt auch die Zeit im Freien: durch Wald und Wiesen streifen, im Garten arbeiten oder picknicken im Gras. Weniger schön ist, wenn man anschließend einen Zeckenbiss feststellt. Die winzigen Tierchen breiten sich in Deutschland immer weiter aus und können gefährliche Krankheiten übertragen. In Rheinland-Pfalz gehört der Landkreis Birkenfeld zum Risikogebiet, die rechtsrheinischen Gebiete südlich des Mains sind ebenfalls betroffen. Das BIÖG rät zur Impfung und gibt Tipps zum Schutz vor Zeckenbissen – denn der Impfschutz gilt nur für einen Teil der übertragenen Erkrankungen.
01.04.2025 – Süßigkeiten – wir lieben sie und es fällt uns schwer, auf sie zu verzichten. Gerade zum Osterfest landen wieder viele süße Versuchungen in den Nestern und anschließend in unseren Mägen. Doch warum begehren wir Zucker so sehr? Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG beschreibt, was der Konsum von Süßem bei uns bewirkt, erklärt, warum Zucker schädlich für unsere Gesundheit ist und gibt Tipps für eine zuckerarme, gesunde Ernährung.
Dabei sein bewegt! Neue Schulungen zur Bewegungsbegleitung
31.03.2025 – Im ersten Halbjahr 2025 bietet die LZG im Rahmen der Kampagne Dabei sein bewegt! gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern vier Schulungen zur Bewegungsbegleitung an. Interessierte erhalten eine umfassende Ausbildung, die sowohl theoretische wie auch praktische Einheiten umfasst. Die künftigen ehrenamtlichen Bewegungsbegleiterinnen und -begleiter werden befähigt, Bewegungsgruppen für ältere Menschen zu leiten, die die Mobilität und soziale Teilhabe stärken. Für zwei Schulungstermine im Mai sind noch Plätze frei.
28.03.2025 – Von 20. bis22. Mai 2025 finden in Mainz die Special Olympics Landesspiele statt – Sportwettkämpfe für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Rund 900 Athletinnen und Athleten treten in sieben Disziplinen gegeneinander an. Die Wettkämpfe werden ergänzt von einem bunten Rahmenprogramm, unter anderem von einer Landesspielmeile im Mainzer Volkspark, die für alle Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Informations- und Unterhaltungsangebot bereithält. Die LZG unterstützt die Special Olympics mit verschiedenen Angeboten.
26.03.2025 – Das LZG-Projekt Gesundheit für alle! weitet sein Maßnahmenportfolio im Jahr 2025 aus, um die psychische Gesundheit von Menschen aus vulnerablen Zielgruppen noch gezielter zu fördern. In der Zusammenarbeit mit Gesundheit für alle! können Gesundheitsämter sowie weitere Partnerinnen und Partnern vor Ort aus einem Angebots-Portfolio auswählen und erhalten bei der Realisierung der kommunalen Maßnahmen Unterstützung durch die Projektreferentinnen. Neben der Primärprävention psychischer Gesundheit ist es das Ziel des Projektes, die Vernetzung unterschiedlicher Akteure aus der Kommune voranzubringen.
19.03.2025 – Unter der Überschrift „Adipositas – sichtbar chronisch krank“ diskutierten Mitglieder des Gesundheitsausschusses und des Landtags Rheinland-Pfalz gemeinsam mit Expertinnen und Experten des Adipositas-Netzwerks Rheinland-Pfalz die aktuelle gesundheitliche Versorgung von Menschen mit erheblichem Übergewicht. Adipositas ist eine chronische Erkrankung, die sich im Laufe des Lebens verschlimmert. Rund jede vierte Person in Deutschland ist davon betroffen – mit zahlreichen Folgen für die Gesundheit. Das Adipositasnetzwerk, ein Mitglied der LZG, befasst sich mit der wichtigen Frage der Prävention von Adipositas sowie mit ihren gesundheitlichen, sozialen und gesellschaftlichen Folgen.
Rundrücken, Scheuermann, Skoliose – Haltungsschäden bei Kindern
13.03.2025 – Rückenbeschwerden sind die Ursache für jeden zehnten Krankschreibungstag in Deutschland. Die Gründe dafür liegen oft in der Kindheit, denn frühe Haltungsfehler können sich im Erwachsenenalter schmerzhaft bemerkbar machen. Umso wichtiger ist es, dass Eltern bei der Körperhaltung ihres Kindes genau hinschauen und notfalls korrigierend eingreifen. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG informiert über lange bekannte und durch Handynutzung neu dazugekommene Haltungsschäden, ihre Ursachen und Gegenmaßnahmen.
Kita-Programm „Schatzsuche“ – Fortbildungen im Herbst
06.03.2025 – Das Eltern-Programm Schatzsuche fördert das seelische Wohlbefinden von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren in Kindertageseinrichtungen und begleitet den Übergang in die Grundschule. Je zwei pädagogische Fachkräfte einer Kita können an einer sechstägigen Weiterbildung teilnehmen und damit zu Schatzsuche-Referentinnen und -Referenten qualifiziert werden. Zum weiterführenden Programm Schatzsuche – Schule in Sicht führt eine zusätzliche zweitägige Schulung. Beide Weiterbildungen bietet die LZG mit finanzieller Förderung der Techniker Krankenkasse im Herbst 2025 wieder durch.