Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
Leben mit COPD
13.01.2025 – COPD ist eine Lungenerkrankung, die sich durch entzündete und dauerhaft verengte Atemwege bemerkbar macht. Betroffene leiden unter hartnäckigem Husten mit Auswurf und sind kurzatmig. Im fortgeschrittenen Stadium geraten viele selbst im Ruhezustand in Atemnot. Da Infekte zu einer schubartigen Verschlechterung des Gesundheitszustands führen können, sollten COPD-Patientinnen und -Patienten in der kalten Jahreszeit besonders vorsichtig sein und auf ihren Impfstatus achten. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG informiert über die Erkrankung COPD, über den Rauchstopp als beste Vorbeugung und Maßnahme gegen Verschlimmerung.
02.01.2025 – Kinder, die regelmäßig vorgelesen bekommen, haben es später leichter in der Schule. Vorlesen fördert die Sprache, und wer die Unterrichtssprache gut beherrscht, kann Aufgaben besser verstehen und lösen. Aber wenn Eltern oder Großeltern vorlesen, bewirkt das noch mehr. Es fördert die Bindung, unterstützt die emotionale Entwicklung und hilft Kindern, mit den Belastungen des Lebens besser umzugehen.Das aktuelle Gesundhjeitstelefon der LZG gibt Tipps wie ein gutes Vorlesen gelingen kann.
Bewegungsförderung für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz
16.12.2024 – Vor viereinhalb Jahren übernahm das GKV-Bündnis für Gesundheit die Finanzierung der Kampagne „Ich bewege mich – mir geht es gut!“ Seitdem konnte die Reichweite der Kampagne, vor allem auf dem Land, deutlich ausgebaut werden. Viele neue Ehrenamtliche wurden in der Bewegungsbegleitung ausgebildet und zahlreiche Angebote wurden realisiert. Zum Ende der Förderperiode bedankt sich die LZG herzlich beim GKV-Bündnis für die Unterstützung – und freut sich auf die Fortführung der Kampagne unter neuen Vorzeichen.
10.12.2024 – In Familien mit Kindern ist im Winter Fieber fast alltäglich – und auch Erwachsene erwischt es jetzt häufiger. Das ist zunächst nicht bedenklich, denn Fieber ist eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers. Es bedeutet aber auch: Fieber ist nur ein Symptom, dahinter steckt eine andere Erkrankung. Meist handelt es sich dabei um harmlose Infektionen. Aber auch schwere Erkrankungen können sich durch Fieber bemerkbar machen. Das aktuelle Gesundheitstelefon der L ZGerklärt, wie Fieber entsteht, worauf es hindeutet und wie man damit umgeht.
02.12.2024 – Der Welt-AIDS-Tag bekräftigt die Rechte von HIV-positiven Menschen, ruft zu einem Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung auf und erinnert an die Menschen, die an den Folgen von AIDS verstorben sind. Besonders benachteiligte Gruppen brauchen Engagement im Kampf gegen HIV/AIDS. Gesundheitsminister Clemens Hoch weist darauf hin, dass es wichtig sei, bereits junge Menschen zu sensibilisieren und über Sexualität und sexuell übertragbare Krankheiten aufzuklären. Beispiele gelingender Aufklärungsarbeit in RLP sind die Schulpräventionswoche, das Mitmachprojekt LIEBESLEBEN sowie die Erklärvideos der LZG.
Dampfen oder Rauchen? Vapen ist nicht ohne Risiko!
28.11.2024 – Vapen, also das Konsumieren von E-Zigaretten, ist enorm populär, besonders bei jungen und sehr jungen Menschen. Es gilt als schick, ist praktisch und bietet durch zahllose Aromastoffe Abwechslung. Viele Menschen sehen das Vapen als Weg, sich das Rauchen von Zigaretten abzugewöhnen. Aber so harmlos, wie es den Anschein hat, ist das Vapen nicht – weder was die Schadstoffe angeht, noch das Suchtpotenzial. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG erklärt, worin die Gesundheitsgefahren beim Vapen liegen.
Für ein starkes Immunsystem – gesund durch den Winter
14.11.2024 – Feuchte Witterung, kühle Temperaturen und stürmische Winde – der Herbst ist da und mit ihm das erhöhte Risiko einer Infektionserkrankung. Zitrone, Ingwer und Co. können nun gute Dienste leisten, um die Abwehrkräfte zu stärken. Denn ein starkes Immunsystem schützt in der kalten Jahreszeit nicht nur vor einer Erkältung, sondern auch vor anderen Krankheiten, vor allem der Atemwege. Ein Infotext der LZG erklärt, warum wir im Winter besonders anfällig sind für Infektionen und wie wir unser Immunsystem stärken können.
Gesundheitstage in Bad Kreuznach, Idar-Oberstein und Simmern
05.11.2024 – Im Rahmen des Programms teamw()rk für Gesundheit und Arbeit richtet die Agentur für Arbeit Bad Kreuznach im November an ihren Standorten Gesundheitstage aus, um die Gesundheit arbeitssuchender Menschen zu stärken. Jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr gibt es Angebote zu Bewegung, gesundheitlicher Vorsorge und Ernährung sowie einen Stromsparcheck. Interessierte, ob in Erwerbslosigkeit oder in Arbeit, sind herzlich eingeladen: am 21.11.2024 in der Agentur für Arbeit Idar-Oberstein, am 26.11.2024 in der Agentur für Arbeit Simmern und am 28.11.2024 in der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach.
31.10.2024 – Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz war in den letzten Monaten wieder vielfältig unterwegs, um über Organspende zu informieren und dafür zu werben, eine eigene Entscheidung zu treffen und zu dokumentieren. Die bisherige Bilanz: Rund 1.000 erreichte Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte bei der Schultour, Beachtung durch die Tennis-interessierte Öffentlichkeit beim SiNN Mainz Open-Turnier und Präsenz beim Mainzer Firmenlauf.
31.10.2024 – Mit dem Projekt Gesundheit für alle! unterstützt die LZG Gesundheitsämter und weitere kommunale Partner dabei, Menschen in schwieriger sozialer Lage und Menschen mit sprachlichen Barrieren mit Angeboten zur Förderung der psychischen Gesundheit zu erreichen. Mit Hilfe verschiedener Maßnahmenbausteine können Kommunen passgenau auf die individuellen Bedarfe und Zielgruppen vor Ort eingehen. Vier Beispiele spiegeln die Flexibilität der Maßnahmenbausteine wider.