Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
telephone 06131-2069-0
search

Veranstaltungen und Termine

 

22.03.2023, 9:30–16:30h (UK Andernach): „SchoolMatters“ – ein Modul zur Schulentwicklung

Zielgruppe: Schulleitungen und Mitglieder der erweiterten Schulleitung

Bei SchoolMatters handelt es sich um ein Schulentwicklungsmodul, das die Entwicklung eines Rahmens zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule unterstützt.
In der eintägigen Fortbildung erhalten die Teilnehmenden umfangreiches Material zur Entwicklung eines Rahmens, innerhalb dessen die psychische Gesundheit in der Schule im Sinne eines Schulentwicklungsprozesses systematisch verankert werden kann. Verschiedene Tools zu einer entsprechenden Organisationsentwicklung werden vorgestellt und durchgeführt.

 

03.05.2023, 9:30–16:30h (Alzey): „Gemeinsam(es) lernen mit Gefühl – Ein Modul für den Einsatz in der Primarstufe.

Im Zentrum dieses Moduls, das sich an die Klassenstufen 1 bis 6 richtet, stehen die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern. Es unterstützt Schulen im Primarbereich bei der Förderung von sozial-emotionalem Lernen im Unterricht, weil sozial-emotionale Kompetenzen eine wichtige Voraussetzung für die psychische Gesundheit sind. Die Förderung der psychischen Gesundheit hat positive Effekte auf den schulischen Bildungs- und Erziehungserfolg der Schülerinnen und Schüler.

03.05.2023, 9:30–16:30h (UK Andernach): Freunde finden, behalten und dazugehören – Förderung der Resilienz in der Schule

Das Unterrichtsmodul richtet sich an Lerngruppen, die einen Übergang hinter sich haben und sich als Gruppe neu zusammensetzen, zum Beispiel im Übergang von der Grundschule in die 5. Klasse. Hier wird Teamarbeit, Kommunikation, Partizipation, eine positive Einstellung zu sich selbst sowie das Zugehörigkeitsgefühl zur Schule gefördert.

03.05.2023, 9:30–16:30h (UK Andernach): „Mit Stress umgehen – im Gleichgewicht bleiben“ – ein Modul zum Einsatz in den Klassenstufen 7 bis 10

Dieses Unterrichtsmodul vermittelt verschiedene Möglichkeiten zum konstruktiven Umgang mit Stress und Herausforderungen. Alltagsstressoren sind ein zentraler Faktor, der die psychische Gesundheit von Menschen aller Altersgruppen negativ beeinflusst. Da Stressoren nur bedingt ausgewichen werden kann, ist der Umgang mit ihnen eine zentrale Kompetenz, um langfristig gesund zu bleiben. Sie erfahren in diesem Modul, wie Sie zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern diese wichtige Kompetenz stärken können.

Weitere Informationen und Anmeldungen finden Sie auf der Homepage der UK Rheinland-Pfalz unter 02 Gesundheitsmanagement hier