Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
telephone 06131-2069-0
search

Wanderausstellung Herz verschenken

Herz verschenken – unter diesem Motto schickt die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz seit 2013 eine Fotoausstellung durchs Land. Portraitiert werden Menschen, die ganz eng mit dem Thema Organspende verbunden sind – sei es aus persönlichen oder aus beruflichen Gründen. Mit der Ausstellung möchte die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz bei den Betrachterinnen und Betrachtern einen Denkprozess anstoßen. Denn es ist wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen und eine persönliche Entscheidung zu treffen, den eigenen Standpunkt zu dokumentieren und diesen auch mit Angehörigen und Freunden zu besprechen.

Zur Wanderausstellung gibt es eine Begleitbroschüre „Herz verschenken - Eine Wanderausstellung für Rheinland-Pfalz“ (60 Seiten). Sie schildert den Hintergrund der Ausstellung und stellt die Portraitierten vor.

Download

Bestellen

Die Fotos

Zu sehen sind Menschen, die mit einem Spenderorgan leben, und solche, die auf eine Transplantation hoffen. Einige der Portraitierten haben der Organentnahme bei einem Elternteil, der Ehepartnerin oder dem Kind nach Feststellung des Hirntodes zugestimmt. Andere sind beruflich mit der Organspende befasst und setzen sich täglich dafür ein, Patientinnen und Patienten zu helfen, die dringend auf eine lebensrettende Spende warten.

Die namentliche Vorstellung und kurze Lebensgeschichte ermöglicht die Identifikation mit den vorgestellten Personen und verschafft durch ihre Authentizität einen Zugang zu diesem wichtigen Thema.

Ausleihbedingungen

Die Wanderausstellung besteht aus 20 Exponaten, einer Informationstafel sowie einer Tafel mit Organspendeausweisen, jeweils in der Größe 55 x 80 cm (Hochformat). Es können alle oder nur ausgewählte Exponate ausgeliehen werden. Zur Ausstellung gibt es außerdem eine Broschüre. Sie steht hier zum Download zur Verfügung und kann über den LZG-Shop bestellt werden. 

Bei den Exponaten handelt es sich um Leinwände, die leicht sind und mittels Schnur an Hängeleisten befestigt werden. Alternativ können die Bilder an Stellwände gehängt oder auf Staffeleien gestellt werden. Die Beschriftung erfolgt mittels Texttafeln aus Plexiglas, die an die Bilder gesteckt werden.

Die Ausstellung kann bis zu vier Wochen ausgeliehen werden. Die Anlieferung und Abholung der Wanderausstellung übernimmt die LZG für Ausleihen innerhalb von Rheinland-Pfalz. Der Auf- und Abbau der in Schutzfolie gelieferten Exponate wird vom Aussteller geleistet.

Buchungsformular Ausleihe Wanderausstellung

Buchungsformular Ausleihe Plakatwand

Der Fotograf

Der Fotograf Michael Hagedorn stellt den Menschen in den Mittelpunkt seiner künstlerischen Arbeit. Schon seit langem befasst er sich mit Themen rund um unsere irdische Endlichkeit.

Das Thema Organspende zählt zu Hagedorns Interessenschwerpunkten. Mit seiner Arbeit möchte der Fotograf das mit Vorurteilen belastete Thema enttabuisieren und aufzeigen, dass alle Menschen betroffen sein können.

Um den Bildern eine möglichst große Authentizität zu verleihen, hat der Künstler die Betroffenen in ihrem vertrauten Umfeld und mit persönlichen Symbolen fotografiert. So hält eine der Dargestellten das Foto des geliebten Vaters unter ihrem Arm – so, wie sie es in ihrem Herzen trägt. Auf einem anderen Bild leuchtet im Hintergrund ein Licht. Es steht symbolisch für das neue Leben, das für die junge Nierenempfängerin begann, als sie ihr neues Organ erhielt.

 

Archiv Ausstellungsorte

Die Wanderausstellung war bereits an folgenden Orten präsent:

 

Juni - Juli 2023, Neustadt an der Weinstraße, Marienhaus Klinkum Hetzelstift

Mai - Juni 2023, Bad Ems, Statistisches Landesamt

April - Mai 2023, Emmelshausen, Gesamtschule

März - April 2023, Zweibrücken, Hallplatz Galerie

Januar – Februar 2023, Mainz, Stadtteiltreff Mainz-Gonsenheim

Juni – Oktober 2022, Mainz, LuLu Conceptstore

März 2022, Mainz, Berufsbildende Schule 3

September-Oktober 2020, Bad Kreuznach, Stadtbibliothek

November-Dezember 2019, Altenkirchen, Kreisverwaltung

November 2019, Büchel, Bundeswehr

Oktober-November 2019, Saarlouis, Berufsbildende Schule

Oktober 2019, Idar-Oberstein, Finanzamt

September-Oktober 2019, Wörrstadt, Verbandsgemeindeverwaltung

September 2019, Mainz, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten RLP

Juni 2019, Lorch, Rathaus

April 2019, Mainz, Berufsbildende Schule 3

März-April 2019, Bad Kreuznach, Kreisverwaltung

März 2019, Wittlich, Sparkasse

Februar-März 2019, Simmern, Kreisverwaltung

Januar 2019, Rheinböllen, Verbandsgemeindeverwaltung

Dezember 2018, Mainz, Landtag RLP

November 2018, Montabaur, Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Oktober-November 2018, Koblenz, Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation

August 2018, Flonheim, Gesundheitsmesse Rheinhessen

März 2018, Mainz, Berufsbildende Schule 3