Fortbildung Männergesundheit: HelpMen Train the Trainer
Die LZG-Akademie lädt in Kooperation mit dem Programm teamw()rk für Gesundheit und Arbeit vom 29. – 30. September 2025 erstmals zu einer Fortbildung mit dem Schwerpunkt Männergesundheit ein.
HelpMenTTT ist ein Erasmus+ Projekt in sechs europäischen Ländern (AT, BE, DE, IT, LI, LU), das von SOWIT koordiniert wurde. Ausgangspunkt ist die Erfahrung, dass Männer im Bereich der Gesundheitsbildung und -förderung unterrepräsentiert sind. Damit sich – auch bildungs- und zugangsbenachteiligte – Männer um ihre Gesundheit kümmern können, müssen sie von der Gesundheitsbildung erreicht werden. Es gilt deshalb, Schlüsselpersonen als Trainer:innen zu sensibilisieren und zu qualifizieren. Und es braucht spezifische und dafür neue Lernformen.
Beides wurde vom Projekt HelpMenTTT entwickelt und erprobt und ist Inhalt der Fortbildung in Mainz auf Grundlage des sechsteiligen Männergesundheitsfensters:
- Körperliche Selbstsorge,
- Psychische Gesundheit,
- Soziale Gesundheit,
- Sexuelle Gesundheit,
- Medizinische Aspekte,
- Sinnfragen und Lebensperspektiven.
Alle Themen umfassen die Informationen, den Austausch zu Risiken / Ressourcen / Potenzialen von Männern im Bereich des Themenfelds und ein Methodentraining für die eigene Praxis. Das Seminar schließt mit den Gelingensfaktoren und der konkreten Umsetzung von Vor-Ort-Angeboten. Das Trainermanual ist frei verfügbar unter: TrainerManual HelpMenTTT. Die zugehörige Online-Plattform wird im Seminar vorgestellt.
- Referent: Gunter Neubauer vom SOWIT Tübingen
- Fortbildungskosten: 300,00 Euro
- Ort: LZG-Akademie, Hölderlinstr. 8, 55131 Mainz
Anmeldung unter: Männergesundheit (Formular in Forms)
- Ansprechpartner in der LZG-Akademie ist Frank Heider, fheider@lzg-akademie-rlp.de.
- Ansprechpartner im Programm teamw()rk für Gesundheit und Arbeit ist Thorsten Berschuck, tberschuck@lzg-rlp.de.
Die Anerkennung im Rahmen der Weiterbildungsdatenbank Rheinland-Pfalz, für die Förderung der Teilnahmekosten ist beantragt. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an info@lzg-akadmie-rlp.de.