Bewegungs-Challenge 2025: Mach's zur Gewohnheit!
Dein bewegter Mai!
Vom 1. bis zum 31. Mai hieß es in diesem Jahr: Mach’s zur Gewohnheit: Dein bewegter Mai. Ziel war es, tägliche Bewegungseinheiten mit festen Routinen, wie beispielsweise Zähne putzen oder Kaffee kochen, zu verknüpfen.
Die Rückmeldungen sprechen für sich: Insgesamt haben sich die Teilnehmenden, die uns eine Rückmeldung zur Bewegungs-Challenge gegeben haben, an 1.140 Tagen bewegt!
Das entspricht rund 163 Wochen, 37 Monaten oder knapp drei gemeinsamen Jahren voller Bewegung.
Ein beeindruckendes Ergebnis, das uns zeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können, wenn Bewegung Teil unseres Alltags wird.
Doch so stolz wir auf diese Zahl auch sein dürfen: Drei Jahre Bewegung bedeuten nicht, dass wir jetzt drei Jahre Pause machen können.
Die Rückmeldungen zur Challenge zeigen klar, wie gut regelmäßige Bewegung nicht nur dem Körper, sondern auch der mentalen Gesundheit tut.
Deshalb gilt: Dranbleiben lohnt sich. Ob als kleine Morgenroutine, als aktive Pause oder als täglicher Spaziergang: Jede Bewegung zählt.
Alle Materialien zur Challenge stehen weiterhin zum Download zur Verfügung.
Setzen Sie sich jederzeit Ihre eigene kleine Bewegungs-Challenge, ob alleine oder gemeinsam mit anderen.
Wir freuen uns, wenn Sie auch im nächsten Jahr an der Bewegungs-Challenge teilnehmen!
Sie haben Fragen? Wenden Sie sich gerne an Ann-Kathrin Senger, E-Mail: asenger@lzg-rlp.de.
Informationen zur Durchführung und Downloads der Materialien
Bewegungs-Challenge 2025: Kreuze Deine Erfolge an!
So geht’s:
- Legen Sie zunächst eine Routine Ihres Alltages fest, an die Sie Ihre Bewegungs-Einheit anknüpfen möchten.
- Starten Sie pünktlich damit, Ihre Routine durchzuführen und knüpfen Sie daran eine beliebige Bewegungseinheit, die Sie im "Kartenspiel: Wer hat den Muskelkater?" finden, an.
- Nehmen Sie sich Ihre "Fortschrittskarte: Kreuze Deine Erfolge an" zur Hand.
Kreuzen Sie nach erfolgreicher Durchführung jeden Tag das "Routine-Symbol“ sowie das "Bewegungs-Symbol“ an.
Downloads:
Kartenspiel: Wer hat den Muskelkater? (PDF)
Fortschrittskarte: Kreuze deine Erfolge an! (PDF)
Durchführungsanleitung (PDF)
Präsentation zur Auftaktveranstaltung (PDF)
Handzettel zur Auftaktveranstaltung (PDF)
Präsentation zur Abschlussveranstaltung (PDF)
Die Bewegungs-Challenge wurde bisher zweimal landesweit ausgetragen.

Ann-Kathrin Senger
06131 2069-762
asenger@lzg-rlp.de