Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
Im Sommer wichtig: Blut spenden heißt Leben retten
16.06.2025 – Auch in diesem Jahr ruft das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) dazu auf, in den Sommermonaten Blut und Plasma zu spenden. Blut- und Plasmaspenden sind unverzichtbar, denn sie ermöglichen lebenswichtige Behandlungen, auf die während der Reisezeit viele Unfallopfer angewiesen sind. Aber auch bei geplanten größeren Operationen oder bei der Therapie verschiedener Erkrankungen geht es nicht ohne Blut- und Plasmareserven. Da im Sommer die Spendenbereitschaft zurückgeht, erinnert das BIÖG an das Motto der WHO: „Blut spenden, Hoffnung geben. Gemeinsam retten wir Leben“.
Zecken- und Mückenalarm! Was Sie gegen kleine Plagegeister tun können
13.06.2025 – Mit dem Sommer beginnt die Zeit, in der es in unseren Schlafzimmern wieder surrt – und am nächsten Morgen juckt. Mücken sind nicht nur nervig, sie stechen auch zu, saugen unser Blut und können im schlimmsten Fall Krankheiten übertragen - ebenso wie Zecken. Sie lauern am Wegesrand, im Garten oder auf der Wiese. Beide Blutsauger sind durch den Klimawandel immer mehr auf dem Vormarsch. Wie können Sie sich wirksam schützen – und zugleich die Ausbreitung eindämmen?
Hitzefrei reicht nicht – Wenn’s dem Körper zu heiß wird
30.05.2025 – Hitze gehört für viele zum Sommer dazu: Sonne, warme Abende, Freibadwetter. Doch aus Sommerhitze wird immer häufiger gefährliche Belastung. 2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Hitzewellen, also mindestens drei Tage über 28 Grad, treten immer häufiger auf. Und das bleibt nicht ohne Folgen: Mehrere Tausend Menschen sterben jedes Jahr an den gesundheitlichen Folgen von Hitze. Wie wir uns und auch andere vor extremer Hitze können, erläutert das aktuelle Gesundheitstelefon.
08.05.2025 – Viele Kinder im Vorschulalter kommen beim Sprechen ins Stocken, vor allem wenn ein aufregendes Erlebnis beschrieben wird. Ob es sich dabei um das so genannte Entwicklungsstottern handelt, das wieder vergeht, oder um „echtes“ Stottern, sollte so früh wie möglich geklärt werden. Denn Stottern verursacht Stress und Ausgrenzung, ist aber behandelbar – je früher, desto besser. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG erklärt, was Stottern ist, wie es entsteht und therapiert werden kann und wie Eltern damit umgehen sollten.
23.04.2025 – Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz besucht in diesem Jahr wieder gemeinsam mit derDeutschen Stiftung Organtransplantation und Betroffenen weiterführende und berufsbildende Schulen, um junge Menschen ab Klassenstufe 10 zum Thema Organspende zu informieren. Die Doppelstunde beinhaltet eine Filmvorführung, medizinische Informationen, einen Erfahrungsbericht sowie eine Gesprächsrunde zur Klärung individueller Fragen. Für die Zeiträume Sommer (02.06. - 04.07.2025) und Herbst (22.09. - 10.10.2025) sind noch Plätze frei. Interessierte Schulen können sich bewerben.
17.04.2025 – Wenn die Tage länger werden und die Natur erwacht, zieht es viele Menschen nach draußen – andere dagegen schaffen es nicht vom Sofa an die frische Luft. Oft fühlt man sich gerade jetzt müde und schlapp, denn der Körper braucht Zeit, bis er sich an die veränderten Bedingungen angepasst hat. Bewegung ist der beste Weg, um wieder in Schwung zu kommen. Sie hilft nach den ruhigen, lichtarmen Wintermonaten, den Organismus auf die aktivere Jahreszeit vorzubereiten. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG erklärt, warum Bewegung für Körper und Seele wichtig ist und gibt Tipps für ein individuelles Bewegungsprogramm
11.04.2025 – Asthma bronchiale – meist kurz Asthma genannt – gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Etwa zehn Prozent der Kinder sind betroffen. Auch wenn Asthma nicht heilbar ist, gibt es Medikamente, die meist gut helfen. Besonders wichtig ist, dass Eltern und Kinder viel über die Krankheit und ihre Symptome wissen. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG informiert über die Ursachen und Auswirkungen von Asthma und zeigt, was bei der Bewältigung der Erkrankung wichtig ist.
Kleine Zecken, großes Risiko: Jetzt FSME-Impfschutz prüfen
02.04.2025 – Mit der warmen Jahreszeit beginnt auch die Zeit im Freien: durch Wald und Wiesen streifen, im Garten arbeiten oder picknicken im Gras. Weniger schön ist, wenn man anschließend einen Zeckenbiss feststellt. Die winzigen Tierchen breiten sich in Deutschland immer weiter aus und können gefährliche Krankheiten übertragen. In Rheinland-Pfalz gehört der Landkreis Birkenfeld zum Risikogebiet, die rechtsrheinischen Gebiete südlich des Mains sind ebenfalls betroffen. Das BIÖG rät zur Impfung und gibt Tipps zum Schutz vor Zeckenbissen – denn der Impfschutz gilt nur für einen Teil der übertragenen Erkrankungen.
01.04.2025 – Süßigkeiten – wir lieben sie und es fällt uns schwer, auf sie zu verzichten. Gerade zum Osterfest landen wieder viele süße Versuchungen in den Nestern und anschließend in unseren Mägen. Doch warum begehren wir Zucker so sehr? Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG beschreibt, was der Konsum von Süßem bei uns bewirkt, erklärt, warum Zucker schädlich für unsere Gesundheit ist und gibt Tipps für eine zuckerarme, gesunde Ernährung.
Dabei sein bewegt! Neue Schulungen zur Bewegungsbegleitung
31.03.2025 – Im ersten Halbjahr 2025 bietet die LZG im Rahmen der Kampagne Dabei sein bewegt! gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern vier Schulungen zur Bewegungsbegleitung an. Interessierte erhalten eine umfassende Ausbildung, die sowohl theoretische wie auch praktische Einheiten umfasst. Die künftigen ehrenamtlichen Bewegungsbegleiterinnen und -begleiter werden befähigt, Bewegungsgruppen für ältere Menschen zu leiten, die die Mobilität und soziale Teilhabe stärken. Für zwei Schulungstermine im Mai sind noch Plätze frei.