LZG-Shop: Suchtprävention
Prävention der Glücksspielsucht
Broschüre: Ins Abseits gespielt

Die in der Broschüre enthaltenen Informationen richten sich insbesondere an Jugendliche und Erwachsene mit der Zielsetzung, den eigenen Umgang mit Sportwetten zu reflektieren. Spezielle Gefahren von Sportwetten werden erklärt und praktische Tipps helfen Sportwetten nutzenden Personen und ihren Angehörigen.
Flyer: Sie werden gespielt?

Flyer zum Thema Glücksspielsucht und Hilfeangeboten in Rheinland-Pfalz (aktualisiert 2019)
Postkarte/Plakat Spielsucht: Motiv „Bushaltestelle“

Vergrößerte Ansicht bei Klick auf Motiv
Postkarte Zur Bestellung
Plakat: 59 x 84 cm
Postkarte/Plakat Spielsucht: Motiv „Wald“

Vergrößerte Ansicht bei Klick auf Motiv
Postkarte: Zur Bestellung
Plakat: 59 x 84 cm
Postkarte/Plakat Spielsucht: Motiv „Toilette“

Vergrößerte Ansicht bei Klick auf Motiv
Postkarte: Zur Bestellung
Plakat: 59 x 84 cm
Prävention der Internetsucht
Faltblätter: Medien und Jugendliche

Soziale Netzwerke, Smartphones, Videospiele und das Internet treten immer stärker in das Leben von Kindern und Jugendlichen. Ständig in Kontakt bleiben, überall online sein, in jeder freien Minute zocken, Filme und Fotos selbst machen und mit der ganzen Welt teilen sind feste Bestandteile des Alltags. Dem gegenüber stehen aber auch Probleme wie Cybermobbing, Datenklau und Abofallen.
Die vier Faltblätter Medien und Jugendliche liefern Kindern und Jugendlichen wichtige Informationen über den richtigen Umgang mit sozialen Netzwerken, Smartphones, dem Zocken und dem Internet und enthalten auch zahlreiche hilfreiche Tipps zum sicheren Umgang mit diesen.
Download Faltblatt Soziale Netzwerke nur noch als Download verfügbar
Download Faltblatt Smartphones
Kinder aus suchtbelasteten Familien
Broschüre: Erkennen,erreichen, ermöglichen

Komplex traumatisierte Mädchen aus suchtbelasteten Familien
Es gibt eine große Gruppe der Kinder aus Suchtfamilien, die selbst nicht suchtkrank werden, hoch angepasst sind, nicht auffallen, still leiden, ohne dass es jemand mitbekommt, und schwerwiegend komplex traumatisiert sind. Diese Kinder sind vornehmlich Mädchen, die aufgrund ihrer Anpassung, Eigenständigkeit, Verantwortungsübernahme und Leistungsbereitschaft unsichtbar sind und nicht auffallen. Sie werden „stille Mädchen“ genannt. Die Broschüre befasst sich mit dem Thema dieser komplextraumatisierten Mädchen in suchtbelasteten Familien.
Als Download erhältlich
Buch: Leon findet seinen Weg

Ein Bilderbuch zum Thema Sucht in der Familie, das Fachkräfte dabei unterstützt, Kindern (Kindergarten- und Grundschulalter) das Thema Sucht zu erklären und entlastende Botschaften zu vermitteln.
Inhalt: Der mutige, kleine Igel Leon trägt ein schweres Geheimnis in sich. Sein Vater isst von faulen Früchten eines Weinberges. Er stolpert dann über unsichtbare Steine und sein Gesicht ist rot und aufgebläht wie ein Luftballon. Leon traut sich nicht, mit jemandem darüber zu reden.
2. Auflage 2018
Größe: 26cm x 21cm
Kosten: 4,95 € (zzgl. Porto)
Das Buch ist über die LZG-Akademie zu beziehen.
Broschüre: Kinder aus suchtbelasteten Familien

Broschüre für Fachkräfte/Multiplikatoren
DIN-A5-Format, Neuauflage 2016
Entscheidungsmatrix

Entscheidungsmatrix bei verhaltensauffälligen Kindern aus suchtbelasteten Familien in der Kindertagesstätte – DIN A4
Alkohol
Leporello: Alkohol und Drogen am Steuer - Deine Entscheidung!

Faltblatt im Scheckkartenformat mit Informationen zum Thema Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Notfallzettel: Überdosierung oder Vergiftung

Faltblatt im Scheckkartenformat mit Tipps und Notfallnummern
Nikotin
Raucher-Tagebuch: Lass stecken!

Raucher-Tagebuch im Scheckkartenformat mit Eintragemöglichkeit und Hilfestellung zum Rauchstopp.
Alter und Sucht
Broschüre: Gesund leben im Alter

Das Älterwerden der Gesellschaft ist auch für die Suchtprävention ein relevantes Thema.Das Leben von Menschen über 60 Jahren ist häufig geprägt von einschneidenden Erlebnissen:
Wegzug der eigenen Kinder, Übergang vom Beruf in die Rente, Pflegebedürftigkeit oder Tod der eigenen Eltern, Trennungen, Krankheiten oder auch Altersarmut und damit einhergehende Isolation und Einsamkeit. Das Risiko, durch diese Veränderungen und Herausforderungen aus dem seelischen Gleichgewicht zu geraten ist groß. Ein Substanzmissbrauch und eine Substanzabhängigkeit können dadurch zum Problem werden. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass sich auch Seniorenarbeit und Altenpflege mit dem Thema Sucht auseinandersetzen müssen.
Die Broschüre ist nur noch als Download erhältlich.
Alkoholfrei schwanger
Broschüre: Alkoholfrei schwanger

Alkohol ist die häufigste in der Schwangerschaft und Stillzeit konsumierte Substanz, die Fehlbildungen bei Neugeborenen verursacht. Je öfter und mehr Alkohol getrunken wird, umso höher das Risiko der Kindesschädigung!
Machen Sie sich bewusst, welche enormen Auswirkungen dies für Ihr Kind haben kann.
Diese Broschüre gibt Tipps für ein verantwortungsvolles Handeln während der Schwangerschaft.
Handzettel: Alkoholfrei schwanger

Faltblatt im Scheckkartenformat mit Informationen zum Thema Schwangerschaft und Alkohol
Handzettel: Alkoholfrei stillen

Faltblatt im Scheckkartenformat mit Informationen zum Thema Stillen und Alkohol
Suchtprävention für Lehrkräfte
Broschüre: Suchtmittel an Schulen

Rechtsprobleme und Lösungsvorschläge
Auflage 2018
DIN A4
Broschüre: Auf der Suche nach...

Arbeitsmaterialien zur Suchtvorbeugung in der Schule.
Schülermultiplikatorenseminar für Schülerinnen und Schüler und Fachkräfte/Multiplikatoren.
Auflage 2017
DIN A4
Als Download erhältlich
Medientagebuch

Arbeitsmaterialien zur Suchtvorbeugung in der Schule.
Medientagebuch für Schülerinnen und Schüler sowie Fachkräfte und Multiplikatoren.
Auflage 2020
DIN A4
Kontakt

Ralf Krzistek
06131 2069-12
bestellung@lzg-rlp.de