Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
telephone 06131-2069-0
search

What’s new? BGM in der Transformation!

Die Ideenwerkstatt zum BGM in der Transformation

In einer Reihe von Veranstaltungen unter dem Motto „What’s new? BGM in der Transformation!“ wollen wir Ihnen frische Ideen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement vorstellen und Ihre aktuellen Erfahrungen in den Austausch bringen. Die  Ideenwerkstätten finden an unterschiedlichen Orten statt und widmen sich unterschiedlichen Schwerpunkten.

Die Ideenwerkstätten sind kostenfrei. Um besser planen zu können, bitten wir um Ihre Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!

What’s new? BGM in der Transformation!

Thema:  Digitalisierung in der Arbeitswelt – Bedarf und Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und Beschäftigte

Wann?  Dienstag, den 28. März 2023 von 8:30 – 13:00 Uhr
Wo?  Stadt Worms Beteiligungs-GmbH, Ludwigstraße 70, 67547 Worms

Für eine kleine Verpflegung ist gesorgt.  

Programm:

  • Begrüßung, Einstieg und Vorstellungsrunde
  • Austausch Digitalisierung
  • Input Digitalisierung: Prof. Dr. Kai Eberhard Kruk, Hochschule Worms
  • Good-Practice-Beispiel und Chancen – HWK Rheinhessen
  • Austausch: Neue Maßnahmen und ihre Umsetzung in der Praxis
  • Abschluss und Ausblick

Veranstaltungsflyer zum Download

Für Rückfragen steht Ihnen Anne Häffner per Mail oder telefonisch unter 06131 206964 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

What’s new? BGM in der Transformation!

Thema: Klimawandel – Ein Risikofaktor für die Mitarbeitenden?! Aktuelle Herausforderungen und Praxiseinblicke

Wann: Freitag, den 30. Juni 2023 von 9:00 – 13:00 Uhr
Wo: IHK Pfalz, Zentrum für Weiterbildung, Bahnhofstr. 101, 67059 Ludwigshafen, Raum 012
Anfahrt: www.ihk.de/pfalz, Nummer 1270362

 

Programm

  • Begrüßung und Vorstellungsrunde
  • Einstieg und Austausch
  • Input Klimawandel und Arbeitsschutz (BAuA:Bericht 2022) – Dr. Kersten Bux, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
  • Input Arbeitsmedizin: Einblick in die Praxis, Gefährdungsbeurteilung und Gesetzgebung – Dr. Turgay Göksu, Facharzt Arbeitsmedizin, ascatu GmbH
  • Pause: Imbiss und lockerer Austausch
  • Erfahrungsaustausch, Bedarfe und Umsetzung in der Praxis
  • Input Praxiseinblicke und Unterstützungsmöglichkeiten für Führungskräfte und Unternehmen – Bernd Michael Aunitz, VacationStories GbR, BGM Koordinator, Speaker, Erlebnispädagoge
  • Abschluss und Ausblick

Veranstaltungsflyer zum Download

Für Rückfragen steht Ihnen Anne Häffner per Mail oder telefonisch unter 06131 206964 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldeschluss ist der 27. Juni 2023.

 

What’s new? BGM in der Transformation!

Thema: Gesunde Gestaltung von flexiblen Arbeitszeiten und -orten

Wann: Mittwoch, den 05. Juli 2023 von 8:30 – 13:00 Uhr
Wo: Volkshochschule Mainz e.V., Karmeliterplatz 1, 55116 Mainz – Zugang über Bauerngasse 8
Wer: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus öffentlicher Verwaltung, Unternehmen aus dem BEX-Netzwerk, BGM-Interessierte

Für eine kleine Verpflegung ist gesorgt.  

 

Programm

  • Begrüßung und Vorstellungsrunde
  • Einstieg und Austausch Kleingruppen
  • Input: Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten und -orte – Prof. Dr. Thomas Rigotti, JGU Mainz
  • Psychische Gesundheit im Homeoffice – mit der Gefährdungsbeurteilung erfolgreich gestalten – Helin Dogan, UK RLP
  • Austausch Kleingruppen und Erkenntnisse für die Praxis
  • Abschluss und Ausblick

Veranstaltungsflyer zum Download

Für Rückfragen steht Ihnen Anne Häffner per Mail oder telefonisch unter 06131 206964 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldeschluss ist der 27. Juni 2023.

 

What’s new? BGM in der Transformation!

Thema: Wie gestalte ich ein gutes und gesundes Homeoffice?

Wann: Dienstag, den 12. Juli 2023, von 9:00 – 12:30 Uhr
Wo: Betzdorf Rathaus (Großer Sitzungssaal), Hellerstraße 2, 57518 Betzdorf

Für eine kleine Verpflegung ist gesorgt.

Programm

  • Begrüßung und Vorstellungsrunde bei einem gesunden Frühstück
  • Input „Gesund am Arbeitsplatz und im Homeoffice“ Dr. Alexander Hubrich, Spezialist im Gesundheitswesen DPDHL Group und Carolin Boßmann, Beraterin DPDHL Group
  • Kommunale Praxisbeispiele
  • Austausch Kleingruppen und Erkenntnisse für die Praxis
  • Abschluss und Ausblick

Veranstaltungsflyer zum Download

Für Rückfragen steht Ihnen Anne Häffner per Mail oder telefonisch unter 06131 206964 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!


Anmeldeschluss ist der 05. Juli 2023.

 

Das Projekt „BGM in der Transformation“ ist gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.

Kontakt

Anne Häffner
06131 2069-64
ahaeffner@lzg-rlp.de

Newsletter

Bitte rechnen Sie 8 plus 5.

Info