Neue Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 – was kann mich stabilisieren?
Kostenfreie Telefonfortbildung der LZG am 29. März 2023
Zunehmende Digitalisierung, globale Vernetzung, flexible und individualisierte Arbeitsformen – die Arbeitswelt 4.0 hält viele Chancen bereit, stellt aber auch neue Anforderungen an die Beschäftigten. Während die einen die Möglichkeiten der „New Work“ feiern, schauen die anderen mit Sorge darauf. Welche Rolle spielen die fünf grundlegenden Persönlichkeitsdimensionen – die Big Five – in diesem Transformationsprozess? Sie definieren in ihrer individuellen Ausprägung und in ihrem Zusammenspiel den Charakter des Menschen. Wie verleihen sie Stabilität in dieser Situation der Veränderung?
Titel: Die Big Five als Antwort auf die Arbeitswelt 4.0 – was kann mich stabilisieren?
Termin: Mittwoch, 29. März 2023, 11:00 – 12:00 Uhr
Referentin:Professorin Dr. Katrin Keller, Leitung Organisationsentwicklung der ctt Reha-Fachkliniken GmbH, Trier
Neben dem fachlichen Input durch die Expertin bleibt genügend Zeit für die Fragen der Teilnehmenden. Interessierte wählen sich zum angegebenen Termin mit der Telefonnummer 0221 98203406 und dem Zugangscode 245877# ein.
Weitere Themen und Termine für Telefonfortbildungen auf www.lzg-rlp.de/de/telefon-fortbildungen.html
V.i.S.d.P. Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer
Kontakt

Birgit Kahl-Rüther
06131 2069-15
bkahl@lzg-rlp.de