Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
telephone 06131-2069-0
search

„Happy Days“ für Menschen mit Fluchterfahrung in Mutterstadt

Angebote zur seelischen Gesundheit sollen die Gesundheitskompetenz stärken

Menschen mit Fluchterfahrung Selbsthilfetechniken zu vermitteln und sie mit dem Hilfesystem zum Thema psychische Gesundheit im Umkreis vertraut zu machen – dies waren die wichtigsten Ziele einer kleinen Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Happy Days“. Die dreitägige Aktion wurde im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) mit örtlichen Partnern in Mutterstadt durchgeführt.

Adressiert wurde vor allem die Gemeinschaftsunterkunft in Mutterstadt, aber auch die Gemeinschaftsunterkünfte in den umliegenden Ortschaften. „Unser Projekt „Gesundheit für alle!“ will Menschen, die wenig Ressourcen zu gesundheitsförderndem Handeln haben, in ihrer Gesundheitskompetenz stärken. Wir freuen uns, dass in der Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt im Rhein-Pfalz-Kreis und in Abstimmung mit den beteiligten Psychiatriekoordinatorinnen und -koordinatoren Menschen mit Fluchterfahrung in den Fokus genommen wurden. Diese Menschen haben mit einer ganzen Reihe von Belastungsfaktoren zu kämpfen – wir hoffen, mit unseren Happy Days Impulse zur Stabilisierung und Verbesserung der psychischen Verfassung gegeben zu haben“, beschreibt Susanne Herbel-Hilgert, Geschäftsführerin der LZG, den Hintergrund der Veranstaltung.

Die Happy Days starteten montags mit dem Angebot „Glücklicher Bauch – glückliches Herz! Arabisches Frühstück und Tipps zum Umgang mit schwierigen Gefühlen“. In diesem Rahmen vermittelte eine erfahrene Trainerin Methoden zum Stressmanagement und zur Emotionsregulation. Am darauffolgenden Dienstag starteten die Teilnehmenden mit einer Runde Fußball: Der Landessportbund Rheinland-Pfalz stellte seinen Soccer Court aus dem DOSB-Projekt „Integration durch Sport!“ zur Verfügung und schaffte damit einen Anreiz, den Mutterstädter Sportpark anzusteuern und sich „nebenbei“ mit Gesundheitsthemen zu befassen. Diese bestanden aus der Vorstellung der örtlichen Suchthilfen und des Sozialpsychiatrischen Diensts (SpDi) der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises.

Am dritten und letzten Tag gesellte sich ein Seelsorger und Imam im Trainingsanzug zu den Männern im Soccer Court, um über das gemeinsame Kicken Kontakt aufzubauen und anschließend bei einer Tasse Tee aus dem Samowar mit ihnen ins Gespräch zu kommen: über Hürden und Probleme im Leben in Deutschland, aber auch darüber, wie man sie bewältigen kann. Das kam gut an. „Gerade habe ich Hoffnung!“ verriet dann auch einer der Teilnehmenden.

In vielen Teilen der Welt ist neben Fußball Cricket ein Nationalsport: Deshalb bildete ein Cricket-Schnupperkurs den Abschluss der drei Veranstaltungstage.

„Wir wissen, dass Migration und Flucht zu den belastendsten biografischen Lebensereignissen zählen und primärpräventive Angebote in diesem Kontext große Wirkung haben können. Die Happy Days in Mutterstadt sehen wir als guten Anfang, dieses Wissen in die Tat umzusetzen. Gerne unterstützen wir die LZG auch weiterhin dabei, dieses Konzept im Kreis und in den kreisfreien Städten aus unserem Zuständigkeitsbereich umzusetzen“, erklärt Dr. Joelle Bals, Fachärztin für Allgemeinmedizin im Öffentlichen Gesundheitsdienst und Fachbereichsleitung Gesundheitsförderung und -berichterstattung bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis. Auch Christine Franz, Sozialarbeiterin und Gleichstellungsbeauftragte der Gemeindeverwaltung Mutterstadt, zieht ein positives Fazit: „Wir haben sehr gerne die ersten Happy Days im Kreis nach Mutterstadt geholt und sind sicher, dass die Männer aus unserer Gemeinschaftsunterkunft von den Gesprächen und Informationen noch länger profitieren.“

Das Projekt „Gesundheit für alle!“ wurde von der LZG ins Leben gerufen und wird durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz gefördert. Das Projekt zielt auf die Gesundheitsförderung in der Kommune und hat in den Jahren 2024 und 2025 die psychische Gesundheit als Schwerpunktthema. In den Kommunen wird „Gesundheit für alle!“ in Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt umgesetzt. Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Website der LZG zu finden unter www.lzg-rlp.de.

V.i.S.d.P. Susanne Herbel-Hilgert, Geschäftsführerin

Zurück