Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
telephone 06131-2069-0
search

BGM-Methodentraining

Online-Schulungsreihe zum Aufbau einer Learning Community im Betrieb

Für gesundheitsförderliche Strukturen in einem Unternehmen braucht es nicht immer externe Ressourcen. Mithilfe von selbstgesteuerten Formaten wie Learning Communities nutzt man die internen Kompetenzen und Interessen im Team, um partizipativ und kreativ die Gesundheit aller zu fördern.

Mit unserer Online-Schulungsreihe zum Aufbau einer Learning Community in Ihrem Betrieb erhalten Sie Grundlagenwissen zu dieser Struktur und Einblick in unterschiedliche Methoden zur direkten Umsetzung.

 Die Reihe besteht aus insgesamt vier Modulen. Sie können alle vier Module belegen oder sich einzeln anmelden.

  • Was ist eine Learning Community in Bezug auf BGM?
  • Was sind Microlearning und Wissensnuggets?
  • Herausforderungen des BGM im Mittelstand
  • Wie Menschen lernen

Termine:
12.06.2023 · 08:00 – 12:00 Uhr
22.06.2023 · 13:00 – 17:00 Uhr

  • Brainstorming vs. Brainwriting
  • Visualisierung mit Hilfe von Sketchnotes
  • Grundlagen der (Smartphone-)Fotografie
  • Grundlagen der (Smartphone-)Videografie

Termine:
16.06.2023 · 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
27.06.2023 · 13:00 Uhr – 17:00 Uhr

  • Moderationstraining mit Fokus auf dem digitalen Raum
  • Videokonferenzen kreativ gestalten
  • Meetings gesundheitsförderlicher machen –Energizer für kurze, bewegte Pausen
  • Digitale Tools für innovative Videokonferenzen
  • Interaktive Moderationsmethoden

Termine:
21.06.2023 · 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
07.07.2023 · 13:00 Uhr – 17:00 Uhr

  • Erstellen von Blogs und Wikis
  • Starterkit Podcast – von der Idee bis zur ersten Folge
    • Themenfindung und Konzeption
    • Aufnahme und Schnitt
    • Veröffentlichung

Termine:
30.06.2023 · 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
13.07.2023 · 13:00 Uhr – 17:00 Uhr

Anmeldeschluss
01.06.2023

Teilnahmemodalitäten

  • Die Schulungsreihe findet online über Zoom statt. Den Link erhalten Sie eine Woche vor der Veranstaltung per Mail.
  • Der Workshop ist interaktiv. Sie brauchen deshalb Bild und Ton.
  • Die Teilnehmenden bekommen im Vorfeld ein Päckchen mit Workshopmaterial zugeschickt.

Kosten
Die Teilnahmegebühr für alle vier Module beträgt als Paket 50 Euro. Sollten Sie nur an einzelnen Modulen teilnehmen können, beläuft sich die Teilnahmegebühr auf 15 Euro pro Modul.

Die Rechnung mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail. Der Eingang der Zahlung bei der LZG bestätigt Ihre Anmeldung.

Ansprechperson
Bei inhaltlichen Fragen zur Veranstaltungsreihe kontaktieren Sie bitte Lorina Brugger, Telefon 06131 206937; E-Mail: lbrugger@lzg-rlp.de

Bei organisatorischen Fragen zur Veranstaltungsreihe kontaktieren Sie bitte Johannes Trapp, Telefon 06131 2069-19; E-Mail: bgm@lzg-rlp.de

Online-Anmeldung

* Pflichtfelder

Bitte wählen Sie aus, an welchen Terminen Sie teilnehmen möchten:

Modul 1: Grundlagen

Modul 2: Visuelle Methoden

Modul 3: Moderations-Methoden

Modul 4: Schriftliche und auditive Methoden

Bitte achten Sie auf eine korrekte Eingabe der E-Mail-Adresse, da weitere Informationen zur Veranstaltung per E-Mail versendet werden.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz

Datenschutz*
Datenschutz konkret*

Die LZG weist ausdrücklich darauf hin, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Das Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten kann jederzeit ohne nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Die Widerrufserklärung ist an nachfolgende Adresse postalisch zu richten:
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V., Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
oder per E-Mail an: datenschutz-glaa@lzg-rlp.de
Im Fall des Widerrufs werden die Daten bei Zugang der Widerrufserklärung mit sofortiger Wirkung gelöscht.

 

Das Projekt „BGM in der Transformation“ ist gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.