Endometriose – Online-Vortrag am 12. Juni
Frauenministerium informiert über das „Chamäleon der Gynäkologie"
Endometriose rückt vermehrt in den Fokus von Öffentlichkeit und Wissenschaft. Die betroffenen Frauen sind nicht nur durch die ausgeprägten körperlichen Symptome beeinträchtigt, sondern leiden durch die häufige Verkennung und Missachtung ihres Leidensdrucks auch auf psychischer Ebene. Endometriose ist eine gutartige, jedoch chronisch verlaufende Erkrankung, bei der sich gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe an den Eierstöcken, im Bauch- und Beckenraum, am Darm oder am Bauchfell ansiedelt. Viele Betroffene leiden unter chronischen Schmerzen und vielen weiteren Symptomen. Eine weit verbreitete Folge der Endometriose ist zudem die eingeschränkte Fruchtbarkeit.
Im Zuge einer Veranstaltungsreihe zur Frauengesundheit legt das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz in diesem Jahr den Schwerpunkt auf frauenspezifische Krankheiten. Im Rahmen der ersten Veranstaltung 2024 werden zum einen die medizinischen Aspekte von Endometriose beleuchtet, zum anderen soll die Krankheit aus Betroffenenperspektive betrachtet werden. Das Ministerium lädt Interessierte herzlich ein zum digitalen Vortrag
„Endometriose – Das Chamäleon der Gynäkologie“
am 12. Juni 2024 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Als Expertinnen konnten PD Dr. med. habil. Roxana Schwab sowie Carolin Möhle gewonnen werden. Frau PD Dr. med. habil. Schwab ist leitende Oberärztin an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leiterin des dortigen Endometriosezentrums. Frau Möhle leitet eine Selbsthilfegruppe für an Endometriose erkrankten Frauen. Die 38-Jährige ist selbst betroffen und engagiert sich bereits seit sechs Jahren in diesem Bereich.
Über diesen Link ist bis zum 7. Juni 2024 die Anmeldung für den digitalen Vortrag möglich.
Die Zugangsdaten für die Veranstaltung werden einige Tage vorher zugesendet. Genutzt wird das Videokonferenzsystem Cisco Webex Meetings. Eine Videoaufzeichnung der Veranstaltung ist anschließend auf der Homepage des Ministeriums abrufbar.
Weitere Informationen zum Thema
Einen Text des LZG-Gesundheitstelefons unter dem Titel „Endometriose – mehr als nur Regelschmerzen" können Sie hier nachlesen.