Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
telephone 06131-2069-0
search

Dritte Schatzsuche-Reise startet

Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte im April

Eltern wollen ihre Kinder zu starken, gesunden und widerstandsfähigen Persönlichkeiten machen – das Programm Schatzsuche unterstützt sie dabei. Ziel ist es, Eltern und pädagogische Fachkräfte für die kindlichen Bedürfnisse zu sensibilisieren und sie zu einer positiven Sichtweise zu motivieren: Statt die Defizite der Kinder in den Mittelpunkt zu stellen, sollen sie deren Ressourcen erkennen und als „Schätze“ in den Blick nehmen.

Für die dritte Weiterbildungsreihe des Programms, die am 15. April 2018 in Klingenmünster startet, sind noch Anmeldungen möglich. Pro Kita werden zwei pädagogische Fachkräfte ausgebildet.

In der sechstägigen Weiterbildung, die in drei Blöcken durchgeführt wird, werden die pädagogischen Fachkräfte zu Schatzsuche-Referentinnen und Referenten qualifiziert. Anschließend führen sie ein Eltern-Programm in ihrer Kita durch. Darin vermitteln sie den Eltern Wissen über die Entwicklung und das seelische Wohlbefinden von Kindern, wecken den Spaß an Erziehung und zeigen Unterstützungsmöglichkeiten in der Umgebung auf. Die teilnehmenden Kitas erhalten ein Medienpaket in Form einer Schatzkiste, die umfangreiche Praxismaterialien für sechs Themenmodule enthält.

Die LZG bietet das Programm gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse (TK) an, die auch in anderen Bundesländern, in denen Schatzsuche bereits etabliert ist, zu den Unterstützern gehört.

Pädagogische Fachkräfte, die Interesse an der Durchführung des Programms in ihrer Einrichtung haben, können sich an die Ansprechpartnerin in der LZG wenden:

Anabel Becker, Telefon 06131 2069-62, E-Mail

Weitere Informationen finden Sie hier und auf der Seite Schatzsuche

Wir freuen uns auf die gemeinsame Schatzsuche!

Zurück