Aktuelle Broschüre: Miet-Wohnprojekte
Wohnprojekte sind für alle ein Gewinn

Mit der Broschüre „Mietervereine – Neue Wege der Partnerschaft zwischen Mietervereinen und Wohnraum-Anbietern“ vermittelt die Landesberatungsstelle Neues Wohnen RLP eine erste Orientierung, wie sich Miet-Wohnprojekte realisieren lassen.
Wohnprojekte sind das Versprechen auf eine gute Nachbarschaft – allein dafür lohnt es sich, über gemeinschaftliche Wohnprojekte nachzudenken. Wenn eine eigene Immobilie den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern nicht zur Verfügung steht bzw. nicht gewünscht wird, sind Mietervereine eine machbare Alternative zum Wohneigentum.
Mietervereine sind Zusammenschlüsse von Menschen, die sich soziale Verbindlichkeit in ihrem Wohnumfeld wünschen. Der Verein repräsentiert die Gemeinschaft. Während das individuelle Wohnen in den eigenen vier Wänden stattfindet, organisiert der Verein die gemeinsam genutzten Flächen. Hier entsteht Nachbarschaft, die einem Wohnprojekt seinen besonderen Charakter gibt.
Die Broschüre informiert zum Beispiel über die Vorteile des Mietervereins, erforderliche Verträge, Kosten in Miet-Wohnprojekten und Unterstützungsmöglichkeiten. Sie wurde gefördert vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz und ist erhältlich bei der Landesberatungsstelle Neues Wohnen RLP in der LZG.
Die Publikation ist kostenlos und kann gegen Rückporto (1,45 € in Briefmarken) bestellt werden bei:
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
Ralf Krzistek
Hölderlinstraße 8
55131 Mainz
Ansprechpartnerin in der LZG:
Berit Herger, Telefon 06131 2060-37 E-Mail