Der Klimawandel lässt die Temperaturen steigen und den Sommer für viele Menschen zur Last werden. Wärme ist angenehm und hebt die Laune – länger andauernde Hitzeperioden jedoch können schwerwiegende Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit haben. Vor allem Kinder, ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen sind gefährdet. Daneben hat der Klimawandel auch psychische und soziale Folgen, die häufig unterschätzt werden.
Mit einer dreiteiligen Reihe wollen wir Sie über die gesundheitlichen Folgen von Hitze informieren, geeignete Schutzmaßnahmen vorstellen sowie über die psychischen Auswirkungen des Klimawandels und mögliche Bewältigungsstrategien diskutieren.
Die Veranstaltungen sind ein Beitrag im Rahmen des Hitzeaktionstags, der am 5. Juni unter dem Motto steht „Deutschland hitzeresilient machen – wir übernehmen Verantwortung“. Es ist wichtig, das Bewusstsein für die Risiken von Hitze zu schärfen und sich und andere davor zu schützen. Lassen Sie uns in den Online-Veranstaltungen darüber ins Gespräch kommen!
Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Die Veranstaltungen werden gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz.
Zum Veranstaltungsformat
LZgoesWeb ist eine digitale Vortragsreihe der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG). Sie greift Schwerpunktthemen der Gesundheitsförderung und Prävention auf - in unregelmäßigen Abständen, mit aktuellen Bezügen und unter Einbeziehung von Expertinnen und Experten.