- AIDS/STI-Prävention
- Hygiene im Alltag
- Hygiene im Krankenhaus
- Impfen
- ImpfLotsen Rheinland-Pfalz
ImpfLotsen Rheinland-Pfalz
Die Corona- Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor COVID-19 und einer Ausbreitung des Virus. Mit dem Projekt „ImpfLotsen Rheinland-Pfalz“ unterstützt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) Kommunen dabei, Menschen mit fehlendem oder unvollständigem Corona-Impfschutz über den Nutzen der Impfung zu informieren und sie zur Annahme eines Impfangebotes zu motivieren. Ziel ist, die Zahl der Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen zum Schutz vor Covid-19 zu erhöhen. Dazu setzen wir auf einen niedrigschwelligen und wohnortnahen Ansatz, bei dem regionale Impflotsen zum Einsatz kommen.
Zielgruppen
Die Zielgruppen und Quartiere, in denen die Impflotsen in Absprache mit den Kommunen aktiv sind, werden aufgrund der Erfahrungen der Kommunen und unter Berücksichtigung soziodemografischer Merkmale festgelegt. Erhebungen wie COSMO (COVID-19 Snapshot Monitoring) und COVIMO (COVID-19 Impfquoten-Monitoring) legen nahe, dass sich proaktive, aufsuchende Angebote insbesondere an junge Erwachsene und Menschen im mittleren Lebensalter, Erwerbslose und Menschen mit Migrationshintergrund richten sollten.
Impflotsen
Impflotsen sind idealerweise im Bereich der Sozialen Arbeit tätig, kultursensibel und kommunikationsstark. Bestenfalls sind sie auch schon in der Zielgruppe bekannt, so dass sie als Türöffner und Brückenbauer den Kontakt zu denjenigen herstellen können, die ein Impfangebot bislang noch nicht wahrgenommen haben. Impflotsen begegnen den Menschen auf Augenhöhe und suchen das Gespräch. Sie erklären verständlich und nachvollziehbar, warum eine Covid-19-Schutzinfung wichtig ist und motivieren zur Annahme der vorhandenen Impfangebote. Impflotsen bieten auch Hilfestellung an, wenn organisatorische Schwierigkeiten oder sprachliche Barrieren der Grund dafür sind, dass ein Impfangebot bislang noch nicht genutzt worden ist.
Welche Personen als Impflotsen zum Einsatz kommen, wird in enger Abstimmung mit den Kommunen festgelegt. Auf ihre Aufgabe werden die Impflotsen im Rahmen einer speziell konzipierten Schulung vorbereitet. Schwerpunkte der fachlichen Qualifizierung sind Grundwissen zur Corona-Schutzimpfung sowie das Erlernen kommunikativer Techniken, um verbreitete Fehlmeinungen und Falschaussagen mit Faktenwissen zu entkräften und den Nutzen einer Covid-19-Schutzimpfung plausibel zu machen.
Aufsuchender Ansatz
Die Impflotsen gehen auf die Menschen im Quartier zu und informieren aktiv – beim Einkaufen, beim Sprachkurs, in sozialen oder kulturellen Einrichtungen, bei den Tafeln oder auch bei Hausbesuchen – über die Impfung gegen COVID-19. Art und Umfang des Projekteinsatzes der Impflotsen werden individuell in Absprache mit den Kommunen festgelegt und mit Impfangeboten vor Ort verzahnt.
Übersicht Impfangebote
In Rheinland-Pfalz gibt es vielfältige Angebote für eine Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung.
- Informationen zu den Impfzentren, den Impfstellen an Krankenhausstandorten, den kommunalen Impfstellen und die Tourdaten des Impfbus finden Sie hier Informationen zur Corona-Impfung in Rheinland-Pfalz rlp.de.
- Terminregistrierungen für Impfungen in den rheinland-pfälzischen Impfzentren und einigen kommunalen Impfstellen können über https://impftermin.rlp.de/ vorgenommen werden.
- Übersicht mit Praxen, die auch für Fremdpatientinnen und -patienten Corona-Schutzimpfungen anbieten, finden Sie hier.
Bei Fragen zur Corona-Schutzimpfung finden Sie Hilfe bei diesen Hotlines.
- Info-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz zur Corona-Schutzimpfung:
Telefon 0800 / 57 58 100 (Mo - Fr 8:00 - 18:00 Uhr und Sa - So 9:00 - 16:00 Uhr) mit Möglichkeit zur Terminregistrierung für Landesimpfzentren - Info-Hotline „Patientenservice“ der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Telefon 116 117 (ohne Vorwahl, Mo – So 00:00 – 23:59 Uhr)
Impfangebote in den Landkreisen
- Landkreis Ahrweiler
- Landkreis Altenkirchen
- Landkreis Alzey-Worms
- Landkreis Bad Dürkheim
- Landkreis Bad Kreuznach
- Landkreis Bernkastel-Wittlich
- Landkreis Birkenfeld
- Eifelkreis Bitburg-Prüm
- Landkreis Cochem-Zell
- Donnersbergkreis
- Landkreis Germersheim
- Landkreis Kaiserslautern
- Landkreis Kusel
- Landkreis Mainz-Bingen
- Landkreis Mayen-Koblenz
- Landkreis Neuwied
- Rhein-Hunsrück-Kreis
- Rhein-Lahn-Kreis
- Rhein-Pfalz-Kreis
- Landkreis Südliche Weinstraße
- Landkreis Südwestpfalz
- Landkreis Trier-Saarburg
- Landkreis Vulkaneifel
- Westerwaldkreis
Impfangebote in den kreisfreien Städten
Aufklärungsmaterialien zum Download
Kurzinformation zur Corona-Schutzimpfung
Materialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Merkblatt – Die Corona-Schutzimpfung - sicher und wirksam!
Merkblatt – Auffrischimpfung: Den Corona-Impfschutz stärken und erhalten
Merkblatt - Informationen zur Corona-Schutzimpfung ab 5 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte
Merkblatt für Jugendliche zur Corona-Schutzimpfung ab 12 Jahren
Merkblatt – Die Corona-Schutzimpfung in Schwangerschaft und Stillzeit
Aufklärungsmaterialien des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu den verschiedenen Impfstoffen
COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoffen (Comirnaty/Biontech,Pfizer und Spikevax/Moderna): Aufklärungsmerkblatt und Anamnese- und Einwilligungsbogen
COVID-19-Impfung mit Vektor-Impfstoff (Janssen/Johnson & Johnson): Aufklärungsmerkblatt und Anamnese- und Einwilligungsbogen
COVID-19-Impfung mit proteinbasiertem Impfstoff (Nuvaxovid/Novavax): Aufklärungsmerkblatt und Anamnese- und Einwilligungsbogen
Informationen und Aufklärungsmaterialien in Leichter Sprache
Materialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
Merkblatt - Die Corona-Schutzimpfung - sicher und wirksam!
Merkblatt zur Corona-Schutzimpfung von 5 bis 11 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte
Merkblatt - Informationen zur Corona-Schutzimpfung ab 12 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte
Merkblatt zur Corona-Schutzimpfung ab 12 Jahren für Jugendliche
Merkblatt - Die Corona-Schutzimpfung in Schwangerschaft und Stillzeit
Aufklärungsmaterialien des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu den verschiedenen Impfstoffen:
Info zur Schutzimpfung gegen COVID-19 - Erklärung für die Formulare in Leichter Sprache
Anamnese-Fragebogen zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoffen (Comirnaty von Biontech/Pfizer)
Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoffen (Comirnaty von Biontech/Pfizer)
Anamnese-Fragebogen zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoffen (Spikevax von Moderna)
Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoffen (Spikevax von Moderna)
Anamnese-Fragebogen zur COVID-19-Impfung mit Vektor-Impfstoff (Janssen von Johnson & Johnson)
Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit Vektor-Impfstoff (Janssen von Johnson & Johnson)
Anamnese-Fragebogen zur COVID-19-Impfung mit Vektor-Impfstoff (Nuvaxovid von Novavax)
Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit Vektor-Impfstoff (Nuvaxovid von Novavax)
Informationen und Aufklärungsmaterialien in arabischer Sprache
Materialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
Merkblatt - Die Corona-Schutzimpfung - sicher und wirksam! arabische Übersetzung
Merkblatt zur Corona-Schutzimpfung von 5 bis 11 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte arabische Übersetzung
Merkblatt - Informationen zur Corona-Schutzimpfung ab 12 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte arabische Übersetzung
Merkblatt für Jugendliche zur Corona-Schutzimpfung ab 12 Jahren arabische Übersetzung
Merkblatt - Die Corona-Schutzimpfung in Schwangerschaft und Stillzeit arabische Übersetzung
Aufklärungsmaterialien des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu den verschiedenen Impfstoffen:
COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoffen (Comirnaty/Biontech,Pfizer und Spikevax/Moderna): Aufklärungsbogen mit Anamnese- und Einwilligungsbogen arabische Übersetzung
COVID-19-Impfung mit Vektor-Impfstoff (Janssen/Johnson & Johnson): Aufklärungsbogen mit Anamnese- und Einwilligungsbogen arabische Übersetzung
COVID-19-Impfung mit proteinbasiertem Impfstoff (Nuvaxovid/Novavax): Aufklärungsbogen mit Anamnese- und Einwilligungsbogen arabische Übersetzung
Informationen und Aufklärungsmaterialien in englischer Sprache
Materialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
Merkblatt - Die Corona-Schutzimpfung - sicher und wirksam! englische Übersetzung
Merkblatt zur Corona-Schutzimpfung von 5 bis 11 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte englische Übersetzung
Merkblatt - Informationen zur Corona-Schutzimpfung ab 12 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte englische Übersetzung
Merkblatt für Jugendliche zur Corona-Schutzimpfung ab 12 Jahren englische Übersetzung
Merkblatt - Die Corona-Schutzimpfung in Schwangerschaft und Stillzeit englische Übersetzung
Aufklärungsmaterialien des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu den verschiedenen Impfstoffen:
COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoffen (Comirnaty/Biontech,Pfizer und Spikevax/Moderna): Aufklärungsbogen mit Anamnese- und Einwilligungsbogen englische Übersetzung
COVID-19-Impfung mit Vektor-Impfstoff (Janssen/Johnson & Johnson): Aufklärungsbogen mit Anamnese- und Einwilligungsbogen englische Übersetzung
COVID-19-Impfung mit proteinbasiertem Impfstoff (Nuvaxovid/Novavax): Aufklärungsbogen mit Anamnese- und Einwilligungsbogen englische Übersetzung
Informationen und Aufklärungsmaterialien in französischer Sprache
Materialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
Merkblatt - Die Corona-Schutzimpfung - sicher und wirksam! französische Übersetzung
Merkblatt zur Corona-Schutzimpfung von 5 bis 11 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte französische Übersetzung
Merkblatt - Informationen zur Corona-Schutzimpfung ab 12 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte französische Übersetzung
Merkblatt für Jugendliche zur Corona-Schutzimpfung ab 12 Jahren französische Übersetzung
Merkblatt - Die Corona-Schutzimpfung in Schwangerschaft und Stillzeit französische Übersetzung
Aufklärungsmaterialien des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu den verschiedenen Impfstoffen:
COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoffen (Comirnaty/Biontech,Pfizer und Spikevax/Moderna): Aufklärungsbogen mit Anamnese- und Einwilligungsbogen französische Übersetzung
COVID-19-Impfung mit Vektor-Impfstoff (Janssen/Johnson & Johnson): Aufklärungsbogen mit Anamnese- und Einwilligungsbogen französische Übersetzung
COVID-19-Impfung mit proteinbasiertem Impfstoff (Nuvaxovid/Novavax): Aufklärungsbogen mit Anamnese- und Einwilligungsbogen französische Übersetzung
Informationen und Aufklärungsmaterialien in russischer Sprache
Materialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
Merkblatt - Die Corona-Schutzimpfung - sicher und wirksam! russische Übersetzung
Merkblatt zur Corona-Schutzimpfung von 5 bis 11 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte russische Übersetzung
Merkblatt - Informationen zur Corona-Schutzimpfung ab 12 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte russische Übersetzung
Merkblatt für Jugendliche zur Corona-Schutzimpfung ab 12 Jahren russische Übersetzung
Merkblatt - Die Corona-Schutzimpfung in Schwangerschaft und Stillzeit russische Übersetzung
Aufklärungsmaterialien des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu den verschiedenen Impfstoffen:
COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoffen (Comirnaty/Biontech,Pfizer und Spikevax/Moderna): Aufklärungsbogen mit Anamnese- und Einwilligungsbogen russische Übersetzung
COVID-19-Impfung mit Vektor-Impfstoff (Janssen/Johnson & Johnson): Aufklärungsbogen mit Anamnese- und Einwilligungsbogen russische Übersetzung
COVID-19-Impfung mit proteinbasiertem Impfstoff (Nuvaxovid/Novavax): Aufklärungsbogen mit Anamnese- und Einwilligungsbogen russische Übersetzung
Informationen und Aufklärungsmaterialien in türkischer Sprache
Materialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
Merkblatt - Die Corona-Schutzimpfung - sicher und wirksam! türkische Übersetzung
Merkblatt zur Corona-Schutzimpfung von 5 bis 11 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte türkische Übersetzung
Merkblatt - Informationen zur Corona-Schutzimpfung ab 12 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte türkische Übersetzung
Merkblatt für Jugendliche zur Corona-Schutzimpfung ab 12 Jahren türkische Übersetzung
Merkblatt - Die Corona-Schutzimpfung in Schwangerschaft und Stillzeit türkische Übersetzung
Aufklärungsmaterialien des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu den verschiedenen Impfstoffen:
COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoffen (Comirnaty/Biontech,Pfizer und Spikevax/Moderna): Aufklärungsbogen mit Anamnese- und Einwilligungsbogen türkische Übersetzung
COVID-19-Impfung mit Vektor-Impfstoff (Janssen/Johnson & Johnson): Aufklärungsbogen mit Anamnese- und Einwilligungsbogen türkische Übersetzung
COVID-19-Impfung mit proteinbasiertem Impfstoff (Nuvaxovid/Novavax): Aufklärungsbogen mit Anamnese- und Einwilligungsbogen türkische Übersetzung
Informationen und Aufklärungsmaterialien in ukrainischer Sprache
Materialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
Merkblatt - Die Corona-Schutzimpfung - sicher und wirksam! ukrainische Übersetzung
Orientierungshilfe für aus der Ukraine Geflüchtete - Die Corona-Schutzimpfung in Deutschland ukrainische Übersetzung
Merkblatt zur Corona-Schutzimpfung von 5 bis 11 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte ukrainische Übersetzung
Merkblatt - Informationen zur Corona-Schutzimpfung ab 12 Jahren für Eltern und Sorgeberechtigte ukrainische Übersetzung
Aufklärungsmaterialien des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu den verschiedenen Impfstoffen:
COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoffen (Comirnaty/Biontech,Pfizer und Spikevax/Moderna): Aufklärungsbogen mit Anamnese- und Einwilligungsbogen ukrainische Übersetzung
COVID-19-Impfung mit Vektor-Impfstoff (Janssen/Johnson & Johnson): Aufklärungsbogen mit Anamnese- und Einwilligungsbogen ukrainische Übersetzung
COVID-19-Impfung mit proteinbasiertem Impfstoff (Nuvaxovid/Novavax): Aufklärungsbogen mit Anamnese- und Einwilligungsbogen ukrainische Übersetzung
Verlässliche Informationsquellen
- Informationen der Landesregierung zur Impfstrategie in Rheinland-Pfalz
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- Bundesgesundheitsministerium
- zusammengegencorona.de ist ein gemeinsames Informationsangebot von BZgA, RKI und BMG
- Robert Koch Institut (RKI)
- Paul Ehrlich Institut (PEI)
Bei einem gemeinsamen Besuch des Projektes „Impflotsen Rheinland-Pfalz“ am 19. Januar 2022 in Mainz-Mombach machten sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Generalmajor Carsten Breuer ein Bild von der Impfkampagne und Impflogistik in Rheinland-Pfalz. Die enge Kooperation zwischen Bund und Ländern ist der Schlüssel zur Bewältigung der Krise. Mit niedrigschwelligen und wohnortnahen Angeboten sollen die Menschen erreicht werden. Impflotsen informieren über Nutzen der Impfung und motivieren zur Annahme eines Impfangebotes.
Lesen Sie die Pressemitteilung der Landesregierung hier.
Das Projekt ImpfLotsen Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz und ist Teil der Impfkampagne Rheinland-Pfalz.

Bildnachweis Headerbild: ©Pornpak Khunatorn/iStock
- AIDS/STI-Prävention
- Hygiene im Alltag
- Hygiene im Krankenhaus
- Impfen
- ImpfLotsen Rheinland-Pfalz

Kontakt

Susanne Herbel-Hilgert
06131 2069-26
sherbel-hilgert@lzg-rlp.de

Monika Seibel
06131 2069-49
mseibel@lzg-rlp.de

Annika Kersting
06131 2069-67
akersting@lzg-rlp.de