Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
telephone 06131-2069-0
search

Telefonfortbildung „Essstörungen“

30. Oktober 2019, 13:30 – 14:30 Uhr

Referentin: Dipl.-Psych. Elisa-Maria Krebes, Weiterbildungsstudiengang Psychologische Psychotherapie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

In dieser Telefonfortbildung erhalten Sie u.a. Antworten auf folgende Fragen:

  • Welche Formen der Essstörungen gibt es?
  • Wann spricht man von Essstörungen? Welche Diagnose könnte in den Gespräch der Arbeitsvermittlung auffallen bzw. in den Maßnahmen der Arbeitsförderung?
  • Scheinbar gibt es Menschen „mit und ohne Diagnose“? Wie kann man Menschen „ohne Diagnose“ sinnvoll unterstützen?
  • Welchen Verlauf nehmen Essstörungen?
  • Welche Aufgabenstellungen und Probleme sehen Sie in Bezug auf die Themen Arbeitslosigkeit und Arbeitssuche? Was ist bei der Vermittlung in Arbeit oder Maßnahmen zu bedenken?
  • Welche Hilfsangebote gibt es für die betroffenen Menschen? Wohin können sich Fachkräfte der Arbeitsvermittlung bzw. Arbeitsförderung bei Fragen wenden?

Die Telefonfortbildungen richten sich an Fachkräfte, die vor Ort mit erwerbslosen Menschen arbeiten. Sie vermitteln auf unkomplizierte Weise Informationen zu Gesundheitsthemen, die in der praktischen Arbeitsförderung eine Rolle spielen. Auch Fragen der Teilnehmenden werden beantwortet, und es können Kontakte zu Experten im Land geknüpft werden.

Weitere Termine der Telefonfortbildungen finden Sie im Veranstaltungskalender der LZG. Gerne laden wir Sie zu neuen Terminen direkt ein.

Bei Interesse an der Telefonfortbildung wenden Sie sich bitte an Sandra Helms, E-Mail, Telefon: 06131 2069-66

Zurück