- Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit
- Bedarfsworkshops in kleinen Kommunen – BedikK
- Gesundheit für alle!
- teamw()rk für Gesundheit und Arbeit
Psychische Gesundheit in der Arbeit mit erwerbslosen Menschen
Fachtag - Online am 20. und 21. April 2021
jeweils von 9:30 bis 14:00 Uhr - Vielen Dank für Ihr zahlreiches Interesse!
Die Präsentationen zu den einzelnen Vorträgen und Workshops stehen beim jeweiligen Tag und Programm zum Download bereit.
Pressemeldung zum Fachtag
Programm und Dokumentation von Dienstag, 20. April 2021
9:30 Uhr | Eröffnung des virtuellen Raums
- 10:00 Uhr | Grussworte
GKV-Bündnis für Gesundheit
Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin Barmer - Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz
Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin - Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit
Daniel Lips, Geschäftsführer Operativ der Regionaldirektion - LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz (LPK-RLP)
Ulrich Bestle, Vorstand
10:30 Uhr | Pause
10:45 Uhr | Vortrag
Psychische Gesundheit und Erwerbslosigkeit (PDF)
Ulrich Bestle, Vorstand LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz (LPK-RLP), Psychologischer Psychotherapeut
11:45 Uhr | Mittagspause
12:30 Uhr | Workshop 1
Resilienzförderung – Wie Sie mit alltäglichen, (beruflichen) Belastungen umgehen können (PDF)
Bianca Ionescu, Psychologin (M. Sc.), GFS – Institut für Gesundheitsförderung und Stressprävention GbR
12:30 Uhr | Workshop 2
Gesunder Umgang mit digitalen Medien während der Corona Pandemie (PDF)
Nicole Burkert-Arbogast, Erziehungswissenschaftlerin (M.A.), Landesmedienanstalt Saarland
12:30 Uhr | Workshop 3
Umgang mit psychisch Erkrankten in der Beratung am Beispiel von Menschen mit Borderline-Störung und Traumafolgestörungen (PDF)
Beatrice Herzog-Schilling, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin
14:00 Uhr | Ausklang
Programm und Dokumentation von Mittwoch, 21. April 2021
9:30 Uhr | Eröffnung des virtuellen Raums
10:00 Uhr | Vortrag 1
Ein Glas zu viel – Umgang mit Sucht als Thema in der Beratung (PDF)
Martina Fischer, Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin, Leitende Psychologin der MEDIAN Kliniken Daun – Altburg/Thommener Höhe
10:45 Uhr | Pause
11:00 Uhr | Vortrag 2
Digitalisierung im Coaching am Beispiel des Alltags in der beruflichen Integration (PDF)
Oleg Winterfeld, Psychologischer Psychotherapeut/Stellvertretende Leitung der Beruflichen Integration RFK Alzey
Lilly Müller, Sozialarbeiterin, Mitarbeiterin der Beruflichen Integration, RFK Alzey
Ergänzungen zum Vortrag (PDF)
Vorlage Einwilligung zur Teilnahme an Videokonferenzen (PDF)
11:45 Uhr | Mittagspause
12:30 Uhr | Workshop 1
Einführung in das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) – Ziele mit der richtigen Motivation angehen (PDF)
Maike Maria Vogel, Psychologin (M. Sc.), Systemische Familientherapeutin (DGSF), Trainerin nach dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®)
12:30 Uhr | Workshop 2 | ENTFALLEN - Nutzen Sie die Telefonfortbildung am 26. Mai 2021 von 13:30 bis 14:30 Uhr
Blick nach vorne – Mit aktiven Schritten hin zu mehr Motivation und Lebensfreude in einer unsicheren Zeit!
Melanie Oehl, Dipl. Pädagogin, Systemische Beraterin (DGSF)
12:30 Uhr | Workshop 3
Digitale Betreuung für Menschen auf dem Weg zur Schrift (PDF)
Lisa Göbel, GrubiNetz/Landesweite Koordinierungsstelle
Gabriele Ullmann, Leiterin Lerncafé
14:00 | Ausklang
In Kooperation mit der
der LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz
Veranstalter
"Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt" -
ein Projekt des GKV-Bündnisses für Gesundheit, umgesetzt von der
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC)
in Trägerschaft der
- Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit
- Bedarfsworkshops in kleinen Kommunen – BedikK
- Gesundheit für alle!
- teamw()rk für Gesundheit und Arbeit